Gehälter in der Hotellerie - Wer verdient wieviel?

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotellerie- und Gastronomiebranche hat sich in den letzten Jahren einem beispiellosen Wandel unterzogen. Die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt haben zu einer Notwendigkeit der Anpassung der Gehaltsstrukturen geführt.

Mit einer nun erstellten Gehaltsübersicht für die DACH-Region geben die Consultants von Konen & Lorenzen einen Überblick über den aktuellen Marktstatus der branchenüblichen Gehälter. Die Übersicht beinhaltet sämtliche relevante Positionen auf Führungskräfteebene in den Bereichen General Management, Commercial, Administration, Rooms Division sowie Food & Beverage und untergliedert sich in die einzelnen Bereiche der Hotellerie und Gastronomie. Dabei unterscheidet sie zwischen den Kategorien Luxus, Business, Leisure sowie Budget. Für die Gehaltsübersichten Österreich und Schweiz wurde außerdem zwischen Stadt- und Landhotellerie unterschieden.

Anders als bei anderen Gehaltsstudien basieren die Zahlen hierbei nicht auf Daten aus Gehaltsbudgets, Umfragen oder Meldungen an die Sozialversicherungen, sondern auf einem Durchschnitt von Gehältern aus realen Arbeitsverträgen, die in den vergangenen 12 Monaten von Konen & Lorenzen vermittelt wurden.

Nicht nur für Arbeitgeber stellt die kostenlose Übersicht eine wertvolle Orientierungshilfe dar, auch Führungskräfte profitieren von den Darstellungen. So bekommen Arbeitgeber hilfreiche Informationen darüber, ob sich deren Vergütungspolitik im marktüblichen Rahmen bewegt; Führungskräfte können sich einen Überblick über die aktuellen Verdienstmöglichkeiten verschaffen und daraus Rückschlüsse für ihre zukünftige Karriereplanung ziehen.

Topverdiener in der Hotellerie ist der Regional General Manager / Regionaldirektor einer Hotelgesellschaft im Luxusbereich mit 200.000 Euro. 5-Sterne-Hoteldirektoren bringen es auf 120.000 Euro Gehalt pro Jahr. Hoteldirektoren im Budgetsegment schaffen es dagegen nur auf gut die Hälfte und verdienen im Schnitt 66.000 Euro. Im Jahrsechsstelligen Bereich landen dann Positionen in Hotelgesellschaften wie derer Cluster- oder Regional-HR-Direktor, der Direktor of Finance oder Führungskräfte im Bereich Marketing und Verkauf. Auch Führungskräfte im Revenue Management in Hotelgesellschaften können schnell die 100.000-Euro-Gehaltsschallmauer durchbrechen. Schlusslichter der Studie sind Nightmanager, stellvertretende Empfangsleiter oder Revenue Manager in einem Hotel.

Die Gehaltsübersicht zum kostenlosen Download auf der Homepage der Konen & Lorenzen Recruitment Consultants: https://konen-lorenzen.de/download/gehaltsuebersicht/


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.