Gehälter in der Hotellerie - Wer verdient wieviel?

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotellerie- und Gastronomiebranche hat sich in den letzten Jahren einem beispiellosen Wandel unterzogen. Die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt haben zu einer Notwendigkeit der Anpassung der Gehaltsstrukturen geführt.

Mit einer nun erstellten Gehaltsübersicht für die DACH-Region geben die Consultants von Konen & Lorenzen einen Überblick über den aktuellen Marktstatus der branchenüblichen Gehälter. Die Übersicht beinhaltet sämtliche relevante Positionen auf Führungskräfteebene in den Bereichen General Management, Commercial, Administration, Rooms Division sowie Food & Beverage und untergliedert sich in die einzelnen Bereiche der Hotellerie und Gastronomie. Dabei unterscheidet sie zwischen den Kategorien Luxus, Business, Leisure sowie Budget. Für die Gehaltsübersichten Österreich und Schweiz wurde außerdem zwischen Stadt- und Landhotellerie unterschieden.

Anders als bei anderen Gehaltsstudien basieren die Zahlen hierbei nicht auf Daten aus Gehaltsbudgets, Umfragen oder Meldungen an die Sozialversicherungen, sondern auf einem Durchschnitt von Gehältern aus realen Arbeitsverträgen, die in den vergangenen 12 Monaten von Konen & Lorenzen vermittelt wurden.

Nicht nur für Arbeitgeber stellt die kostenlose Übersicht eine wertvolle Orientierungshilfe dar, auch Führungskräfte profitieren von den Darstellungen. So bekommen Arbeitgeber hilfreiche Informationen darüber, ob sich deren Vergütungspolitik im marktüblichen Rahmen bewegt; Führungskräfte können sich einen Überblick über die aktuellen Verdienstmöglichkeiten verschaffen und daraus Rückschlüsse für ihre zukünftige Karriereplanung ziehen.

Topverdiener in der Hotellerie ist der Regional General Manager / Regionaldirektor einer Hotelgesellschaft im Luxusbereich mit 200.000 Euro. 5-Sterne-Hoteldirektoren bringen es auf 120.000 Euro Gehalt pro Jahr. Hoteldirektoren im Budgetsegment schaffen es dagegen nur auf gut die Hälfte und verdienen im Schnitt 66.000 Euro. Im Jahrsechsstelligen Bereich landen dann Positionen in Hotelgesellschaften wie derer Cluster- oder Regional-HR-Direktor, der Direktor of Finance oder Führungskräfte im Bereich Marketing und Verkauf. Auch Führungskräfte im Revenue Management in Hotelgesellschaften können schnell die 100.000-Euro-Gehaltsschallmauer durchbrechen. Schlusslichter der Studie sind Nightmanager, stellvertretende Empfangsleiter oder Revenue Manager in einem Hotel.

Die Gehaltsübersicht zum kostenlosen Download auf der Homepage der Konen & Lorenzen Recruitment Consultants: https://konen-lorenzen.de/download/gehaltsuebersicht/


Zurück

Vielleicht auch interessant

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.