Gekko Group und Travelcoup bauen gemeinsame Lifestyle- und Reise-Community

| Hotellerie Hotellerie

Artikel vom 18.7.2023

Die Gekko Group und Travelcoup arbeiten ab sofort zusammen. Die neue Partnerschaft wurde von Alex Urseanu und Micky Rosen, Inhaber und Gründer der Gekko Group, sowie Niclas Seitz, CEO und Gründer von Travelcoup, bekannt gegeben. Durch gemeinsame Marketingaktivitäten, exklusive Events und gegenseitige Kundenvorteile soll eine starke Lifestyle- und Reise-Community aufgebaut werden. 

Die VIP-Linienflüge von Travelcoup bieten die Vorteile und Annehmlichkeiten eines Privatjetfluges zum Business-Class-Preis. Das neue Travelcoup-Angebot startet im Juli 2023 mit fünf wöchentlichen Verbindungen von München und Zürich nach Mallorca und Ibiza. Die Flüge werden mit eigenen Travelcoup-Jets des Typs Embraer ERJ 145 durchgeführt, die über eine Semi-Private-Konfiguration mit nur 22 Sitzplätzen verfügen. Zusätzliche Destinationen im Mittelmeerraum sowie weitere Abflughäfen in Deutschland und der Schweiz sind geplant. Bis Ende 2024 soll die Travelcoup-Flotte auf fünf eigene Jets in derselben Konfiguration und Ausstattung wachsen.

Niclas Seitz, CEO von Travelcoup, betonte die Bedeutung der Partnerschaft: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie haben Micky und Alex die Marktlücke für ein einzigartiges Reiseerlebnis erkannt, bei dem die Anreise bereits zum Erlebnis wird. Die Vision von Travelcoup ist es, Reisenden ein unvergessliches VIP-Erlebnis zu bieten, das gleichzeitig erschwinglich ist. Mit unseren eigenen Jets und unserem Fokus auf exzellenten Service und Qualität schaffen wir eine völlig neue Reiseklasse und ein außergewöhnliches Gemeinschaftserlebnis."

Micky Rosen zeigt sich begeistert von der Partnerschaft: "Nach 25 Jahren Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie war es für uns die logische Konsequenz, nun auch in die Luft zu gehen. In Niclas Seitz und Travelcoup haben wir den idealen Partner gefunden, um diesen Schritt zu wagen. Wir möchten die Community aus unserem gesamten Hotel- und Gastronomieportfolio der Gekko Group nutzen und das Reisen zu einem spannenden und sozialen Erlebnis zu machen, bei dem sich die Reisenden bereits auf dem Weg zu ihrem Ziel vernetzen und verbinden können."

Alex Urseanu, Inhaber der Gekko Group, erklärte: "Ich freue mich, dass wir und Niclas Seitz uns gefunden haben. In unseren Hotels treffen sich same-minded People; es entstehen Begegnungen der besonderen Art und Freundschaften fürs Leben. Diesen besonderen Spirit und Community-Gedanken möchten wir nun gewissermaßen in die Lüfte bringen. Das Erlebnis soll bereits beim Reiseantritt beginnen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.