General Manager David Frei öffnet im Winter das Grace La Margna St. Moritz

| Hotellerie Hotellerie

Im Winter 2022/23 eröffnet das Grace La Margna St. Moritz unter der Leitung von General Manager David Frei seine Tore. Mit einer Investitionssumme von über 70 Millionen Schweizer Franken entsteht ein luxuriöses Hotel mit zeitgenössischem Lifestyle und urbanen Akzenten.

Frei freut sich auf die Eröffnung im kommenden Winter: „Das Grace La Margna St. Moritz wird kein klassisches Luxushotel sein. Wir streben an, das erste Luxury Lifestyle & Boutique Hotel in St. Moritz zu werden. Das Hotel lädt dazu ein, ins wunderschöne Engadin einzutauchen, wir stimulieren jeden Sinn, auch dank eines persönlichen und nahbaren Service. Wir wollen bewusst viele Sachen anders machen und überraschen.“

Nach dem Bachelorabschluss in International Hospitality Management an der Hotelfachschule Ecole Hôtelière de Lausanne und internationalen Tätigkeiten in Berlin und Shanghai wirkte Frei drei Jahre als Head Concierge im Tschuggen Grand Hotel in Arosa. Danach wechselte er ins Grand Hotel Bad Ragaz und übernahm die Abteilung Front Office.

Weitere berufliche Stationen folgten, unter anderem im Hotel Mandarin Oriental in München, wo er 2020 als Front Office Manager arbeitete. Anschließend kehrte er wieder in die Schweiz zurück und war ein Jahr im Hotel Cresta Palace als Distribution Manager tätig; sein Hauptaugenmerk lag in der Unterstützung des Digitalisierung Projektes und der Entwicklung eines modernen Revenue Management.

Im Juli 2021 startete bereits die operative Aktivität Freis im neuen Hotel. In dieser frühen Bauphase wurde er in die Baukommission mit eingegliedert, seitdem begleitet und gestaltet er den Umbauprozess maßgeblich mit. Seit Januar 2022 bekleidet er offiziell die Position des General Manager: „Das Grace ist die perfekte Ergänzung in der bestehenden Hotellandschaft von St. Moritz, die ohnehin einzigartig ist. Das Haus soll ein neues St. Moritz zeigen und widerspiegeln (...): alles von einer anderen Perspektive sehen, Dinge mutig anpacken, eine Art Neustart darstellen - das will das Erfolgsrezept dieses außergewöhnlichen Projekts sein," so der junge General Manager.

Frei möchte auf junge Talente setzen, die sich gerne weiterentwickeln und neues wagen wollen: „Erfahrung ist wichtig und kommt mit der Zeit. Wichtiger jedoch ist, dass man sich mit Ideen, viel Leidenschaft und Motivation an eine solche Aufgabe heranwagt. So wie mir diese einmalige Chance geboten wurde, so möchte ich diese auch anderen geben. Dies war von Beginn an die Philosophie wie auch meine Ernennung zum General Manager zeigt, und ich bin überzeugt, dass dies einer der Erfolgsfaktoren des Hotels sein wird.“

Das Hotel stellt das erste Haus der neu geschaffenen Marke Grace Hotels dar. Eine private Eigentümerschaft hat die Immobilie 2020 erworben und baut diese um. Das Hotel mit dem Claim „not just a luxury hotel“ teilt sich in den historischen La Margna Wing und den modernen Grace Wing auf und verfügt über 74 Zimmer und Suiten.

Kulinarisch bietet das Hotel mehrere Restaurants mit unterschiedlichen Food-Konzepten, von einer Brasserie über ein All-Day-Dining-Restaurant mit Showküche und Pizzaofen mit mediterranen Akzenten bis hin zum Pop-up-Space. Die Bar in den denkmalgeschützten Hallen, zu der eine Lobby- und Smokers-Lounge, sowie Außen-Terrasse gehören, stellt das Herzstück des Hotels dar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.