Generator übernimmt Management von Hostel am Alexanderplatz

| Hotellerie Hotellerie

Generator übernimmt das Management des ONE80° Hostels in zentraler Lage am Alexanderplatz in Berlin. Seit dem 1. Januar 2023 betreibt Generator die Herberge. Seit dem 1. Januar 2023 betreibt Generator die Herberge. Bei einer geplanten Renovierungen soll das markentypische, hybride Modell von teils privaten, teils gemeinschaftlichen Unterkünften genutzt und die elf privaten und 121 gemeinschaftlichen Zimmer im Generator-Design umgestaltet.

Dieser Neuzugang wird das 17. Generator-Hotel in Europa und Nordamerika sein. Generator betreibt auch die Freehand Hotels, eine Kollektion von vier Lifestyle-Hotels mit Hybrid-Unterkünften in New York, Los Angeles, Chicago und Miami.

Das Hotel wird ab dem 1. Januar 2023 unter www.staygenerator.com buchbar sein. Die Renovierung wird voraussichtlich im 2. Quartal 2023 abgeschlossen sein.

Schroders Capital hat das Hostel, das Teil eines Komplexes von drei Immobilien mit insgesamt 527 Zimmern ist, Ende letzten Jahres im September 2021 erworben.

Michael Cevasco, Investment Manager bei Schroders Capital, dem Hoteleigentümer, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Generator bei der Entstehung des Generator Berlin Alexanderplatz. Die außergewöhnlichen Geschäftszahlen der Marke und ihr Ruf als Vorreiter im Bereich der Gemeinschaftsunterkünfte passen gut zu unserem Ziel, erstklassige Destinationen in ganz Europa zu schaffen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Generator bei diesem Projekt in Berlin, das wir für einen der stärksten Märkte in Europa halten.“

Alastair Thomann, CEO von Generator, sagt: „Es ist ein aufregender Schritt für uns, den ersten Managementvertrag in Europa zu übernehmen, es ist eine neue Phase des Wachstums für die Marke Generator. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Hotel-Team von Schroders Capital bei diesem fantastischen Objekt im Herzen von Berlin."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer. 

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.