Geschäftsreisende wollen buchen wie privat

| Hotellerie Hotellerie | Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Bei der Buchung von Geschäftsreisen erwarten Mitarbeiter immer häufiger die gleiche Auswahl, Technologie sowie intuitive Buchungsplattformen wie bei ihren privaten Urlaubsreisen, so der neueste Business Travel Trends Report des Expedia Affiliate Networks (EAN). Wie die Umfrage unter Geschäftsreisenden sowie Interviews mit Verantwortlichen in den Unternehmen ergab, buchen bereits 68 Prozent der Reisenden mindestens die Hälfte ihrer Trips außerhalb der zugelassenen Unternehmenskanäle. 

Preis und Auswahl entscheidend

Gründe für die Off-Channel-Buchungen waren in erster Linie der Preis und die Auswahl. So gaben 47 Prozent der Reisenden an, außerhalb der zugelassenen Tools bessere Raten zu finden. 38 Prozent waren der Meinung, dass sie bei den OTAs bessere Preise gesehen hätten, während 36 Prozent anmerkten, dass sie über die offiziellen Kanäle ihrer Arbeitgeber keine interessanten Objekte finden würden. 47 Prozent der Mitarbeiter, die eine Mischung aus offiziellen und externen Kanälen bevorzugen, würden zudem eher die Kanäle der Arbeitgeber nutzen, wenn sie dort bessere Preise und Verfügbarkeit fänden. 

Auch die Technologie spielt eine große Rolle, wenn sich Geschäftsreisende an die Firmenpolitik halten sollen. So gaben 40 Prozent der Befragten an, dass sie eine neutrale oder negative Sicht auf das Buchungstool ihres Unternehmens hätten. 46 Prozent forderten hingegen eine verbesserte Funktionalität der bestehenden Kanäle. Besonders hoch im Kurs stand dabei die Möglichkeit, bestehende Reservierungen zu ändern (37 Prozent) sowie neue oder bessere mobile Buchungsfunktionen (31 Prozent). Eine Mehrheit (63 Prozent) bucht zudem gerne selbst mit Hilfe bestehender Online-Tools. 

Technische Innovationen im Reisesektor

„Der Reisesektor erlebt derzeit unglaubliche technische Innovationen“, erklärte Ariane Gorin, Präsidentin von Expedia Partner Solutions. „Im Verbrauchergeschäft der Expedia Group testen und lernen die Teams ständig, um unsere Websites und Apps zu verbessern und zu optimieren. Geschäftsreisende erwarten dieselbe nahtlose Benutzererfahrung, die sie auch bei der Buchung ihrer Urlaubsreise finden.“ Wie Gorin weiter ausführte, entwickle sich das Geschäftsreiseverhalten ständig weiter. Damit Unternehmen aus dem Reisemanagement Schritt halten könnten, müssten sie den Nutzern während des gesamten Buchungsprozesses größtmögliche Autonomie sowie einen persönlichen Service bieten. Und durch die Bereitstellung besserer Angebote und einer größeren Auswahl würden Geschäftsreisende bei der Buchung eher der Firmenpolitik folgen.  

Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.