Graffiti im Ibis Styles Hamburg Alster City

| Hotellerie Hotellerie

Das Ibis Styles Hamburg Alster City hat die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und präsentiert sich nun in neuem Glanz. Nach der Neugestaltung der Hotelzimmer im Jahr 2023, einschließlich der Ausstattung mit Klimaanlagen, wurden nun die Lobby und die Hotelbar aufgehübscht.

Das neue Designkonzept umfasst die Verwendung von ruhigen, maritimen Farbtönen, die durch lokale Accessoires ergänzt werden. Diese greifen das Thema Wasser, Hamburger-Schnack und Barmbeker-Backsteinfassaden auf und verleihen dem Hotel hanseatisches Flair. Wie im ganzen Haus dürfen auch in der Lobby die Graffiti-Kunstwerke des lokalen Künstlers Patrick Wolters, alias BeNeR1, nicht fehlen. Größter Anziehungspunkt ist der Selfie-Point inklusive Anker und Rettungsring, der bei den Gästen besonders beliebt ist.

Ein weiteres Highlight ist die weltkleinste Eisdiele von fwip, die Gästen eine süße Versuchung bietet. Für die kleinen Gäste lädt eine Spielecke mit Tafel und Hockern aus ehemaligen Containern zum Spielen und Kreativsein ein.

Der Umbau erfolgte während des laufenden Hotelbetriebs, was für das gesamte Team eine besondere Herausforderung darstellte. Florian Giovanitti, Resident Manager des Hotels, zeigt sich besonders begeistert von der neugestalteten Wave-Bar mit den Designs des Graffiti-Künstlers.

Seit 2013 gehört das Ibis Styles Hamburg Alster City zum Portfolio der LFPI Hospitality Group. An den Modernisierungsmaßnahmen waren die Partnerfirmen Aneo, die M & P Gruppe sowie die GH Hotel Interior Group beteiligt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.