Grand Elisabeth Hotel in Bad Ischl eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in der österreichischen Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl aufgeschlagen. Inspiriert vom historischen Flair der Stadt erstrahlt das Haus mit seinen 132 Zimmern inklusive drei Suiten in einem klassischen Stil mit einem Touch Avantgarde. 

Auch wenn sich der Kitsch der „Sissi“-Filme von Ernst Marischka sonst im Hotel nicht finden lässt, steht in der Hotelhalle die imposante originale Film-Kutsche und in der Hallen-Bibliothek laden Bücher über die Kaiserin zum Schmökern ein. Bis auf diese kleine Hommage widmet sich das Grand Elisabeth aber dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war und bis heute als Ikone verehrt wird.

Mit seiner Lage direkt neben dem Theater- & Kongresshaus und dem Kurpark liegt das Grand Elisabeth im Zentrum der Kurstadt und nur einen kurzen Fußmarsch von Elisabeths Lieblingsort, der Kaiservilla von Bad Ischl, entfernt. 

Wie damals von der Kaiserin werden Beauty und Wellness im Grand Elisabeth großgeschrieben. Der „Organic Alps Spa by Dorissima“ offeriert in der Region verwurzelte Facials und Bäder mit Produkten der Kurapotheke Bad Ischl, wie die spezielle Badesalz-Mischung und Cremes der Kaiserin Elisabeth, die bis heute nach den Originalrezepten hergestellt werden. Zwei Saunen und ein Indoor-Pool ergänzen das Angebot und das Fitnessstudio lädt ganz im Sinne Elisabeths ein, den Körper zu trainieren. Denn die Kaiserin war eine disziplinierte Vorreiterin in Sachen Fitness und auch gesunder Ernährung.
 

Gastronomie nach Elisabeths Geschmack

Pünktlich zur Eröffnung hat Küchenchef Daniel Gschwandtner einige von Elisabeths Lieblingsgerichten neu mit einer Prise Avantgarde interpretiert. So dürfen sich die Gäste über modernisierte Klassiker des Salzkammerguts wie Tafelspitz und Backhendl freuen. Moderne Gerichte wie veganes Beef Tatar von der Malanzani oder ein geschmorter Karfiol im Ganzen bringen frischen Wind in die Gastro-Szene in Bad Ischl.

Aufgetischt werden sie im Restaurant „Grand Liberté“. Dabei meidet die Küche künstliche Etikette ebenso wie langweiligen Mainstream und auch internationale Speisen werden mit großzügiger Freiheit interpretiert. Die von der Küche zubereiteten Desserts sind ein weiteres Highlight im Grande Liberté. Denn zu den Eigentümern des Hotels gehört die Familie Zauner, Café und Konditorei Zauner, die für ihre Schokoladenkreationen internationales Renommee genießt. Wer in Bad Ischl weilt, kostet die Zauner-Köstlichkeiten der ehemaligen k. u. k. Hochzuckerbäckerei zumindest einmal. Seit 1832 sind die kunstvoll komponierten Strudel, Cremeschnitten und Torten eine süße Erfolgsgeschichte in Bad Ischl. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.