Grand Hotel Hessischer Hof wird zur Pop-Up Location für Events

| Hotellerie Hotellerie

Das ehemalige Grand Hotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main wandelt sich. In Zusammenarbeit zwischen dem Immobilien-Investment-Manager Peakside und dem Start-up People going Places entsteht kurzfristig bis Ende Februar 2024 eine Pop-Up-Location für Events in der Region.

Das Fünf-Sterne-Hotel, das im Jahr 2021 seine Pforten schloss (Tageskarte berichtete), öffnet nun seine Türen für ausgewählte Veranstaltungen im Ambiente des ehemaligen Grand Hotels. Peakside hatte das Gebäude Ende 2022 erworben und im September dieses Jahres mit dem indischen Hotelunternehmen Indian Hotels Company Limited (IHCL), das zur Tata Group gehört, einen 20-jährigen Pachtvertrag unterzeichnet. Peakside plant eine umfangreiche Sanierung, an deren Ende die Revitalisierung zu einem 5-Sterne-Hotel unter der Marke Taj Hotel steht (Tageskarte berichtete). Bis zur Umgestaltung nach dem neuen Konzept werden Auffahrt, Rezeption, Lobby mit Wintergarten, Tagesbar sowie die großzügigen Bankettsäle und auch die Jimmy’s Bar zu einem besonderen Schauplatz für exklusive Anlässe.

„Der Hessische Hof hat über viele Jahrzehnte das Lebensgefühl der Metropole Frankfurt geprägt. Das Gebäude ist in einem exzellenten Zustand, sodass eine sofortige Nutzung problemlos möglich ist. Wir freuen uns, dieses einzigartige Pop-up-Projekt in dieser einmaligen Location möglich zu machen“, sagt Boris Schran, Founding Partner von Peakside. „Mit PEOPLEGOINGPLACES haben wir einen erfahrenen und kreativen Partner für unser Vorhaben gefunden, einen Teil des Gebäudes bis zum Beginn der Sanierungsmaßnahmen zu nutzen und so mit Leben zu füllen.“

Simon Horn, Geschäftsführer von People going Places: „Der Hessische Hof ist ein großer Name in Frankfurt, der viele wunderbare Erinnerungen hervorruft. Es freut uns außerordentlich, dass Peakside uns mit der kreativen Zwischennutzung dieses einzigartigen Ortes beauftragt hat. Der Zeitraum ist knapp bemessen, daher setzen wir den Fokus besonders auf unkonventionelle Veranstaltungen wie Tech-Konferenzen, Produktvorstellungen, Kunstevents und Galadiners mit Platz für 300-800 Personen."
 

v.l.n.r.: Sven Seipp, Co-Founder People going Places, Simon Horn, Co-Founder People going Places, Boris Schran, Founding Partner Peakside Capital, Sven Weisbrich, Co-Founder People going Places. Bildquelle: People going Places


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.

Hyatt hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen konnte bei wichtigen Kennzahlen Wachstum verzeichnen, wobei der Fokus weiterhin auf Expansion und Anpassung an Marktveränderungen liegt.

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat von Ruby SARL die Marke Ruby für einen Kaufpreis von 110,5 Millionen Euro erworben. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke, die 2013 in München von Michael Struck gegründet wurde. Ruby betreibt derzeit 20 Hotels in europäischen Großstädten und hat weitere zehn Hotels in der Pipeline.

TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde. Seine „Feuertaufe“ bestand das Haus jetzt bei einem Relais & Châteaux-Meeting.