GreenSign und Waldhotel Stuttgart mit Goldener Sonne für Nachhaltiges Reisen geehrt

| Hotellerie Hotellerie

Nachhaltigkeit im Tourismus erfreut sich zunehmender Aufmerksamkeit und gewinnt besonders in der Reisebranche weiter an Anerkennung. Reisende sind den Einflüssen ihres Handelns gegenüber sensibler geworden und treffen Entscheidungen bewusster. Um den veränderten Gästeerwartungen gerecht zu werden und sich umwelt- und sozialverträglich zu positionieren, bedarf es einer durchdachten, authentischen Nachhaltigkeitsstrategie. Viele Touristiker, Gastronomen und Hoteliers haben dies bereits erkannt und die Zustimmung aus der Branche wächst, was die Neuentwicklung von Awards, wie die Goldene Sonne, zeigt.

Am Samstag, 28. August 2021 feierte der bekannte Reisesender Sonnenklar.TV im Wunderland Kalkar am Niederrhein sein 20-jähriges Bestehen und den zehnten Geburtstag seines Tourismus- und Medienpreises „Goldene Sonne“ mit der Auszeichnung zahlreicher Preisträger aus Showbiz, Sport, Politik und Tourismus. Die glanzvoll besetzte Show mit 1.000 Gästen wurde von 34 TV-Sendern in Deutschland, Österreich und der Schweiz live übertragen und lockte über zwei Millionen Zuschauer vor die Bildschirme.

Auf der vierstündigen Gala wurden neben den touristischen Preisträgern, u.a. Griechenland als Urlaubsziel des Jahres, auch Prominente, wie Ralph Siegel, Henry Maske, Alfons Schuhbeck, Heino, Stefan Aust, Gregor Gysi sowie Friedensnobelpreisträger Lech Walesa für ihr Lebenswerk geehrt. Zahlreiche weitere berühmte Persönlichkeiten und Musik-Acts, wie z.B. Paul Potts, Annemarie Eilfeld, die Söhne Mannheims, Tony Christie, Stefanie Hertel, Reiner Calmund und Elke Sommer bereicherten die Show.

Als weiteres Highlight stach aber auch die erstmals verliehene Goldene Sonne für Nachhaltiges Reisen heraus. Diese ging an das Nachhaltigkeits-Zertifikat GreenSign und an das Waldhotel Stuttgart, welches als GreenSign Nachhaltigkeitssieger als vorbildliches Beispiel eines nachhaltigen Hotelerlebnisses gilt. Die Laudatoren Prof. Dr. Thomas Merz (IST Hochschule für Management in Düsseldorf,) Prof. Dirk Reiser (Hochschule Rhein-Waal in Kleve) sowie Moderator Jean Pütz würdigten in ihren Reden das Engagement der Preisträger und stellten die Wichtigkeit von nachhaltigem Handeln im Tourismus dar. Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin vom GreenSign, und Anna Juranek, Direktionsassistentin vom Waldhotel Stuttgart, nahmen die Preise entgegen und waren sichtlich geehrt und ergriffen vom gesamten Event.

Suzann Heinemann, welche diesen Preis auch im Namen ihres Teams und der über 270 anderen GreenSign zertifizierten Hotels entgegennahm, erklärt: „Gerade der Tourismus ist abhängig von einer intakten und gesunden Natur und mit GreenSign leisten wir einen wichtigen Beitrag, damit auch noch die nachfolgenden Generationen das Reisen genießen und die Hoteliers zukunftssicher agieren können. Nachhaltigkeit bedeutet nicht gleich Verzicht oder Komfortverlust und wir setzen uns dafür ein, dass Nachhaltigkeit flächendeckend im Tourismus verankert wird und Gäste sowie das Personal dafür sensibilisiert werden. Ich freue mich, dass Branchengrößen wie Sonnenklar.TV sich nun auch intensiv mit dem wichtigen Themenkomplex der Nachhaltigkeit auseinandersetzen und unsere Errungenschaften der letzten Jahre mit diesem tollen Preis gewürdigt haben. Seit sieben Jahren habe ich es mir zur Mission gemacht, die Nachhaltigkeit in der Hotellerie salonfähig zu machen, Hoteliers zu inspirieren und Prozesse nachhaltig und zukunftssicher zu verbessern. Ich bin dankbar für den Zuspruch aus der Branche und den intensiven Austausch mit den Hoteliers, die mutig, offen, ideenreich und innovativ die Nachhaltigkeit in ihren Betrieben umsetzen. Mit ihnen teile ich diese Auszeichnung und ich möchte alle Kollegen aus dem Tourismus damit motivieren, einfach anzufangen.“

Anna Juranek, welche die Goldene Sonne für Nachhaltiges Reisen für das Waldhotel Stuttgart annahm, berichtet: „Es war ein atemberaubender Abend und für uns eine unglaubliche Ehre, repräsentativ für die GreenSign Familie, diesen Preis entgegennehmen zu dürfen. Über dem Waldhotel Stuttgart strahlt noch immer die ‚Goldene Sonne‘ für diesen besonderen grünen Moment! Von Herzen sagen wir DANKE!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.