Gründer der Star Inn-Hotels ist tot

| Hotellerie Hotellerie

Paul Garai, Gründer und Geschäftsführer der Star Inn Hotels, ist am 21. April unerwartet im Alter von 65 Jahren verstorben. Der ehemalige Chef von Accor in Deutschland gründete die Star Inn-Hotels im Jahr 2004. Die Star Inn Hotels und die gesamte Hotelbranche verlieren mit Paul Garai einen visionären Hotelier und leidenschaftlichen Entrepreneur.

„Wir sind zutiefst erschüttert über diesen schweren Verlust. Zugleich empfinden wir eine große Dankbarkeit, dass wir an der Seite von Paul Garai Teil der einzigartigen Erfolgsgeschichte von Star Inn sein durften. Wir alle werden in seinem Sinne fortfahren und Star Inn Hotels gemeinsam mit unserem Co-Branding-Partner Choice Hotels weiter konsequent ausbauen“, so Reiner Bauch, CEO der Star Inn Hotels. Für die erfolgreiche Fortführung des operativen Geschäfts besteht aufgrund der Unternehmensstruktur kein Anpassungsbedarf, da Kathrin Garai die Geschäfte im Sinne ihres verstorbenen Gatten weiterführen wird.

Auch bei Choice Hotels sorgte die Nachricht für große Betroffenheit. Georg Schlegel, Geschäftsführer Choice Hotels Deutschland und Zentraleuropa, äußerte sich bewegt: „Paul Garais Lebenswerk ist mehr als beeindruckend. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen exzellenten Partner, sondern auch einen echten Freund. Unser tiefes Mitgefühl bei Choice Hotels gilt seiner Familie.“

Ein Leben für die Hotelbranche
Die Hotellerie hat Paul Garai schon während seines Studiums von der Pike auf gelernt. 1983 begann er in der Funktion des Hoteldirektors im Novotel Wien Airport seine Karriere bei Accor (damals Novotel SIEH), die 20 Jahre währen sollte. 1990 folgte der Landesdirektor Ibis Österreich, 1993 der Regionaldirektor Ibis Norddeutschland, Österreich und Polen. 1996 wurde Garai zum Geschäftsführer von Accor Österreich berufen, 2001 schließlich zum Geschäftsführer von Accor Deutschland. Bis Ende 2003 bekleidete Garai diese Position und verantwortete 80 Hotels mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 180 Millionen Euro.

2004: Gründung der Star Inn Hotels
Schon im darauffolgenden Jahr gründete Paul Garai gemeinsam mit seiner Frau Kathrin die Star Inn Hotels und erschuf in nur wenigen Jahren eine florierende Hotelgruppe mit aktuell 19 Häusern in Deutschland, Österreich und Ungarn, mehr als 400 Mitarbeitern und über 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Die gesamten BranchenInsights aus mehr als zwanzig Jahren Führungserfahrung setzte Garai dafür ein, den Anforderungen von Business- und Individualreisenden mit einem exakt passenden Economy-Konzept gerecht zu werden. 2016 sorgten Paul Garai und Georg Schlegel mit dem branchenweit einzigartigen Co-Branding mit Choice Hotels, einer der weltweit größten Hotelketten, für Aufsehen. Diese Partnerschaft schaffte die sichere Grundlage, die weiteren Expansionspläne von Star Inn Hotels mittel- und langfristig zu realisieren. Mit den beiden Co-Brands Star Inn Hotel, by Comfort und Star Inn Hotel Premium, by Quality baut das Unternehmen seither das Portfolio nachhaltig aus. Erst Mitte April konnte mit dem Star Inn Hotel & Suites Premium Heidelberg, by Quality das 19. Haus der Gruppe eröffnet werden.
Paul Garai hinterlässt neben seiner Ehefrau Kathrin auch seinen Sohn Lucien.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.