Gründer der Star Inn-Hotels ist tot

| Hotellerie Hotellerie

Paul Garai, Gründer und Geschäftsführer der Star Inn Hotels, ist am 21. April unerwartet im Alter von 65 Jahren verstorben. Der ehemalige Chef von Accor in Deutschland gründete die Star Inn-Hotels im Jahr 2004. Die Star Inn Hotels und die gesamte Hotelbranche verlieren mit Paul Garai einen visionären Hotelier und leidenschaftlichen Entrepreneur.

„Wir sind zutiefst erschüttert über diesen schweren Verlust. Zugleich empfinden wir eine große Dankbarkeit, dass wir an der Seite von Paul Garai Teil der einzigartigen Erfolgsgeschichte von Star Inn sein durften. Wir alle werden in seinem Sinne fortfahren und Star Inn Hotels gemeinsam mit unserem Co-Branding-Partner Choice Hotels weiter konsequent ausbauen“, so Reiner Bauch, CEO der Star Inn Hotels. Für die erfolgreiche Fortführung des operativen Geschäfts besteht aufgrund der Unternehmensstruktur kein Anpassungsbedarf, da Kathrin Garai die Geschäfte im Sinne ihres verstorbenen Gatten weiterführen wird.

Auch bei Choice Hotels sorgte die Nachricht für große Betroffenheit. Georg Schlegel, Geschäftsführer Choice Hotels Deutschland und Zentraleuropa, äußerte sich bewegt: „Paul Garais Lebenswerk ist mehr als beeindruckend. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen exzellenten Partner, sondern auch einen echten Freund. Unser tiefes Mitgefühl bei Choice Hotels gilt seiner Familie.“

Ein Leben für die Hotelbranche
Die Hotellerie hat Paul Garai schon während seines Studiums von der Pike auf gelernt. 1983 begann er in der Funktion des Hoteldirektors im Novotel Wien Airport seine Karriere bei Accor (damals Novotel SIEH), die 20 Jahre währen sollte. 1990 folgte der Landesdirektor Ibis Österreich, 1993 der Regionaldirektor Ibis Norddeutschland, Österreich und Polen. 1996 wurde Garai zum Geschäftsführer von Accor Österreich berufen, 2001 schließlich zum Geschäftsführer von Accor Deutschland. Bis Ende 2003 bekleidete Garai diese Position und verantwortete 80 Hotels mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 180 Millionen Euro.

2004: Gründung der Star Inn Hotels
Schon im darauffolgenden Jahr gründete Paul Garai gemeinsam mit seiner Frau Kathrin die Star Inn Hotels und erschuf in nur wenigen Jahren eine florierende Hotelgruppe mit aktuell 19 Häusern in Deutschland, Österreich und Ungarn, mehr als 400 Mitarbeitern und über 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Die gesamten BranchenInsights aus mehr als zwanzig Jahren Führungserfahrung setzte Garai dafür ein, den Anforderungen von Business- und Individualreisenden mit einem exakt passenden Economy-Konzept gerecht zu werden. 2016 sorgten Paul Garai und Georg Schlegel mit dem branchenweit einzigartigen Co-Branding mit Choice Hotels, einer der weltweit größten Hotelketten, für Aufsehen. Diese Partnerschaft schaffte die sichere Grundlage, die weiteren Expansionspläne von Star Inn Hotels mittel- und langfristig zu realisieren. Mit den beiden Co-Brands Star Inn Hotel, by Comfort und Star Inn Hotel Premium, by Quality baut das Unternehmen seither das Portfolio nachhaltig aus. Erst Mitte April konnte mit dem Star Inn Hotel & Suites Premium Heidelberg, by Quality das 19. Haus der Gruppe eröffnet werden.
Paul Garai hinterlässt neben seiner Ehefrau Kathrin auch seinen Sohn Lucien.

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.