GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

| Hotellerie Hotellerie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) macht darauf aufmerksam, dass der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e. V. auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Revenue Manager (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + GreenSign) vergeben. Studienstart ist im Oktober 2022.

„Angesichts der nach wie vor äußerst angespannten Arbeitsmarktsituation im Gastgewerbe setzen wir alles daran, Fachkräfte in der Branche zu halten. Das gelingt unter anderem über das Aufzeigen attraktiver Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns, als GVFH gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) zwei Stipendien Nachhaltigkeitsmanager und ein weiteres Stipendium für angehende Revenue Manager zu vergeben“, sagt Otto Lindner, Vorsitzender des GVFH und des Hotelverbandes Deutschland (IHA). 

Über die Vergabe entscheidet eine Fachjury, bestehend aus Vertretern der DHA, IHA und des GVFH. Bewerben können sich alle talentierten und leistungsbereiten Mitarbeiter:innen aus der Hotellerie bis spätestens 8. Juni 2022 unter www.dha-akademie.de/gvfh-stipendium. „Wir freuen uns über eine Fortführung dieser zukunftsgerichteten Kooperation und das Engagement von IHA und GVFH für den Branchennachwuchs“, erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie.

Die Vergabe der drei Stipendien wird auf dem IHA-Hotelkongress am 29. und 30. Juni 2022 im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf bekanntgegeben. Der Hotelverband Deutschland (IHA) lädt die Stipendiaten kostenfrei zur Teilnahme am IHA-Hotelkongress inklusive zweier Übernachtungen ein.

GVFH, IHA und DHA möchten mit den Stipendien insbesondere die Ausbildung von Jugendlichen unterstützen und junge Führungskräfte frühzeitig mit den Verbandsthemen in Berührung bringen.

Beide Studiengänge vermitteln topaktuelles Management-Know-how für zwei strategisch wichtige Bereiche der Branche. Der Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement startet erstmalig im Oktober 2022 an der Deutschen Hotelakademie in Kooperation mit GreenSign.

Weitere Informationen zum Stipendium finden Interessierte unter www.dha-akademie.de/gvfh-stipendium


Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.