H-Hotels.com starten Hostel-Konzept H.ostel in Münster

| Hotellerie Hotellerie

H-Hotels.com erweitert sein Portfolio: Mit dem H.ostel Münster eröffnete am 29. November 2018 das erste Haus der neuen Marke in Deutschland. Das Konzept basiert auf einem urbanen Design mit moderner Einrichtung. 

Der Idee des sogenannte "Cocooning" folgend ist das Herzstück eines jeden Hostelzimmers eine Bettenbox. Das eigens für die neue Marke von H-Hotels.com entwickelte Konzept besteht aus einer Materialkombination aus Holz und Stahl und ist Schlaf- und Wohnzimmer in einem. Aufgebaut wie eine kleine Höhle, sollen die modularen Boxen so einen individuellen Rückzugsort mit Privatsphäre bieten. Das Gepäck können Gäste in der unter dem Bett integrierten Schublade verstauen und verschließen. Durch die Modulbauweise sind die Eingänge der Box wandelbar und passen sich dem jeweiligen Raum an. 

Am Marienplatz in Münster gelegen, erreichen Gäste fußläufig alle Sehenswürdigkeiten der historischen Stadt. Im Mittelpunkt des Hostels steht die Lobby mit Lounge-Möbeln. WLAN ist im ganzen Haus verfügbar und kostenfrei. Insgesamt stehen 163 Betten in 45 Zimmern zur Verfügung. 

Zusammen mit den Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels und H+ Hotels umfasst das Portfolio von H-Hotels.com nun insgesamt fünf Marken. Alexander Fitz, CEO der H-Hotels AG, erläutert das Konzept: „Ein einfaches, aber dennoch hochwertiges Übernachten – das war die Idee hinter H.ostels. Mit dem individuellen Boxsystem schaffen wir eine Atmosphäre, die ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre bietet und gleichzeitig den Stil eines jungen und minimalistischen Wohnens verkörpert.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.