Hacker greifen Motel One an

| Hotellerie Hotellerie

Motel One ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Dabei sollen Adressdaten von Kunden abgegriffen worden sein, darunter 150 Kreditkartendaten, wie Motel One auf der Plattform X berichtet. Ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens schreibt Motel One, dass die Täter in die internen Systeme des Hotelbetreibers eingedrungen seien und vermutlich versucht hätten, eine sogenannte Ransomware-Attacke durchzuführen. Dank umfangreicher Maßnahmen hätten die Auswirkungen relativ geringgehalten werden können. Die Sofortmaßnahmen umfassten die Beauftragung eines zertifizierten IT-Sicherheitsdienstleisters sowie die Zusammenarbeit mit Ermittlungs- und Datenschutzbehörden. Weiter gibt Motel One an, dass die Betroffenen des Hacks informiert worden seien. Der Geschäftsbetrieb sei zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. 

Wie verschiedene Medien berichten, habe sich die Cybercrime-Gang AlphV Zutritt zum Netzwerk der Hotelkette verschafft. Die Bande hat Motel One auf ihrer Tor-Leak-Seite in die Liste der Opfer aufgenommen. Die Gruppe gibt an, dass sie über sechs Terabyte Daten erbeutet hätte mit 24.449.137 Dateien. Als Beweis ihres Raubzugs zeigt AlphV Screenshots von Korrespondenz, aber auch interne Zugangsdaten. Die Echtheit der Informationen lässt sich allerdings nicht überprüfen. 

Die Gruppe berichtet weiter, dass die angeblich gestohlenen Daten Buchungsbestätigungen für die letzten drei Jahre enthalten würden. Zu den aufgedeckten Datensätzen gehören Namen, Adressen, Reservierungsdaten, Zahlungsarten und Kontaktinformationen der Kunden. Die ALPHV-Gruppe fügte hinzu, dass die gestohlenen Dateien auch Kreditkarten- und andere vertrauliche Daten der Kunden enthalten.

Die Erpresserbande weist darauf hin, dass das Management der Hotelkette bereits informiert sei und räumt MotelOne eine Frist von fünf Tagen ein, danach, so AlphV, geschehe eine Katastrophe.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.