"Hafen Diner" wird zum Mitarbeiterrestaurant des Hotel Hafen Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

Das ehemalige Restaurant „Hafen Diner“ im Hamburger Stadtteil St. Pauli öffnet seine Türen als Mitarbeiterrestaurant für die Angestellten des Hotel Hafen Hamburg. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung wurde das neue Restaurant am 4. November eingeweiht und auf den Namen „Herzstück goes Hafen Diner“ getauft. Die Location soll ganztägig nicht nur als internes Mitarbeiterrestaurant, sondern auch als Rückzugsort für alle Mitarbeitenden des Hotels dienen und somit die Arbeitsumgebung der Angestellten bereichern.

Nach sieben Jahren: Neuer Sinn, neuer Zweck, neues Design

Die ursprünglich 2015 als amerikanisch-hanseatisches Restaurant eröffnete Fläche bietet Platz für rund 140 Personen. In dem frisch renovierten, offenen Raum samt Sitzinseln, Billardtisch und Kicker kann die Belegschaft des Hotels ab sofort Pause machen. Täglich bietet das Restaurant kostenfrei Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie ein Snack-Angebot an.

„Veränderungen, Krisen und neue Konzepte lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn alle an einem Strang ziehen. Aus dem Grund war es uns eine Herzensangelegenheit, dass wir unseren Mitarbeitenden im Gegenzug zu ihrem Engagement in den vergangenen Monaten und Jahren etwas zurückgeben. Das hochwertig renovierte „Hafen Diner“ nennen wir nun unser „Herzstück goes Hafen Diner“ und ist somit einer von vielen Meilensteinen, die wir setzen möchten, um in unserer Branche ein noch attraktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen“, so Hoteldirektor Enrico Ungermann über die Umbaumaßnahme rund um das neue Mitarbeiterrestaurant. 

Gebündeltes Wissen in der „Herzstück-Akademie“

Die ehemalige Kantine „Herzstück“ des Hotel Hafen Hamburg bleibt nicht ungenutzt: Die Räumlichkeiten werden nun zu der „Herzstück-Akademie“, einem internen Schulungsraum mit verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten, umgebaut. Besonders Auszubildende und dual Studierende des Hauses kommt der Schulungsraum zugute: Mit der IT-technischen Ausstattung besteht die Möglichkeit, sich auf Prüfungen vorzubereiten und den Rahmenlehrplänen zu folgen. Außerdem bietet die Fläche den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich über laufende Prozesse auszutauschen und teamübergreifend in Veränderungen sowie Abstimmungen eingebunden zu werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.