Hannovers Hotellerie hinkt hinterher

| Hotellerie Hotellerie

Hannovers Hotellerie schneidet bei der Zimmerauslastung laut einer Erhebung des Wirtschaftsinformationsdienstes CoStar im Bundesvergleich schlecht ab. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband in der Region Hannover fordert stärkeres Engagement der Tourismusförderung.

CoStar hat Daten über die Hotellerie in 18 bundesdeutschen Destinationen für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt. Danach kommt die Region Hannover auf eine Zimmerauslastung von 55 Prozent und belegt damit den letzten Platz. Spitzenreiter Hamburg bringt es auf 73,8 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2023 ist die Belegung in Hannover laut CoStar sogar noch gesunken. Unter den in der Erhebung berücksichtigten Reisezielen weist außer Hannover nur noch Rostock ein Minus bei den Vergleichszahlen aus.

Die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) hatte darauf verwiesen, dass die reinen Übernachtungszahlen in der Landeshauptstadt Hannover zuletzt höher waren als im Jahr 2019, also vor der Corona-Pandemie. „Das ist aber nur die halbe Wahrheit“, sagt Cord Kelle, Direktor des Hotels am Stadtpark und Vorsitzender der Fachgruppe Hotellerie beim DEHOGA Region Hannover. Zum einen richtet er den Blick auf den Bundesvergleich von CoStar. Zum anderen beträfen die Zuwächse nur die Landeshauptstadt, nicht aber das Umland. „Die Gesamtregion steht im nationalen Bereich sogar deutlich schlechter da“, erklärt Kelle.

Kritik übt der Verband an der Tourismusförderung seitens der Verwaltung von Stadt und Hannover sowie der beauftragten HMTG: „Dort ist jeweils nichts passiert. Andere sind schneller und besser.“

Dabei stünden finanzielle Mittel durchaus zur Verfügung. Die HMTG erhält laut Ratsbeschluss für das laufende Jahr 1,5 Millionen Euro und für das kommende 2,0 Millionen Euro aus der Beherbergungssteuer, die die Stadt Hannover zu Jahresbeginn eingeführt hat. Außerdem hat die Stadt ein sogenanntes Akquise Budget in Höhe von 1,25 Millionen Euro zur gezielten Einwerbung von Messen, Kongressen und Veranstaltungen aufgelegt. Aus dem sind ausweislich einer Informationsvorlage für den Rat bisher lediglich etwas mehr als 85.000 Euro von einem verwaltungsinternen Gremium bewilligt worden – für eine Surfveranstaltung auf der Leinewelle am Rand der Altstadt und für eine Radlogistik-Konferenz auf dem Messegelände im Rahmen einer Großmesse. Beide Veranstaltungen sind in puncto zusätzlicher Wertschöpfung aus Sicht des Branchenverbandes nicht relevant.

Der DEHOGA fordert schon seit langem eine Destinationsstrategie für Hannover unter Beteiligung der Tourismuswirtschaft. „Es muss endlich eine handlungs- und umsetzungsorientierte Tourismusstrategie geben. Kurzfristige Kampagnen oder isolierte Aktionen verpuffen, wie die schlechten Ergebnisse der letzten Jahrzehnte schonungslos offenlegen“, sagt Hotelier Alexander Rüter. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)