Harry’s Home eröffnet Hotel im „Quartier Zwei“ in Graz-Reininghaus 

| Hotellerie Hotellerie

Harry’s Home wird Teil des neuen Stadtviertels Reininghaus, das mit seiner zukunftsorientierten Architektur zum internationalen Blickfang der steirischen Hauptstadt werden soll. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. Im Rahmen des Millionenprojekts „Reininghausgründe“, umgesetzt von den drei Architekturbüros „Architektur Consult ZT GmbH“, „COOP Himmelb(l)au“ und „Delugan Meissl Associated Architects“, entsteht mit dem „Quartier Zwei“ das Herzstück des neuen Viertels. 

Als zukünftige Hingucker gelten schon jetzt die beiden miteinander verbundenen Türme. Mit knapp 80 Metern und 21 Stockwerken soll einer davon das höchste Gebäude von Graz werden, neben einem zweiten Turm von etwa 60 Metern. Mit dem Neubau in Graz-Reininghaus kehren die Harry´s Home Hotels wieder an ihren Ursprungsort zurück: In der 300.000-Einwohner-Stadt entstand 2006 das Harry´s Home Hart bei Graz und damit das erste Haus der Kette, die mittlerweile Hotels in Österreich, Deutschland und demnächst in der Schweiz betreibt. 

Neben Geschäften, Büros, Arztpraxen sowie Fitnesscenter und Gastronomiebetrieben eröffnet im „Quartier Zwei“ auch ein Harry’s Home mit 125 Zimmern. Damit setzt Harald Ultsch beim Bau seines neuen Hotels weiterhin auf das Konzept „Mixed Used Gebäude“: „In Graz entstehen gerade spannende Stadtquartiere mit modernster Architektur. Wir freuen uns, mit Harry‘s Home die dazu passenden Hotelakzente zu setzen“, so der Harry´s-Home-Gründer. Mit dem größten Stadtentwicklungsprojekt soll bereits Ende 2019 begonnen werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.