„Haus Westerland“ heißt nach großem Umbau „Wyn. Strandhotel Sylt“

| Hotellerie Hotellerie

Eine frische Brise fegt über Sylt. Nachdem das einstige BASF-Hotel „Haus Westerland“ auf Sylt im November 2017 den Betreiber gewechselt hatte, erhält es nun ein völlig neues Gesicht, einen neuen Namen und einen neuen Direktor. Michael Esch leitet das Hotel „Wyn. Strandhotel Sylt“ der arcona Hotels & Resorts GmbH ab sofort. Die Neueröffnung des Hauses ist für Juni geplant.

„Frisch, friesisch, frei“, dafür steht „Wyn“, sagt arcona-Geschäftsführer Alexander Winter. Ihm schwebte ein Hotel vor, das die besondere Tradition der Insel liebt und doch vieles anders macht. Daher auch der Name, denn „Wyn“ ist Söl’ring (Sylt friesisch) und heißt Wind. Nah am Strand und nah an Westerland wird sich das Hotel nordisch leicht und entspannt präsentieren. Gäste jeden Alters, die guten Style und abwechslungsreiche Erholung auf hohem Niveau suchen, werden sich dort mehr als nur wohl fühlen. Da sind sich Designer und Geschäftsleitung sicher. Soviel sei vorab verraten: Ein Wohnzimmer wird die klassische Lobby ablösen und eine Spa Lounge mit Loggia und Blick auf die Nordsee zum Verweilen einladen. Vor allem für die Sylter Sportevents, die direkt am Strand stattfinden, soll das Strandhotel „Wyn“ eine der ersten Adressen werden.

Da sich der bisherige Direktor Mario Schomber beruflich neu orientiert, hat Michael Esch die Leitung des arcona-Hauses übernommen. Bis dahin führte Esch interimsweise das arcona Living First Sellin auf der Ostseeinsel Rügen. 

Der gebürtige Bonner lernte nach einer Kochlehre im Rheinland das Hotelfach in der Schweiz. Nach Stationen in Deutschland, davon viele Jahre auf Sylt, und in der Schweiz, Kenya und Wien zog es ihn an die Ostsee. Als stellvertretender Direktor und Direktor war er auf Rügen und in Stralsund tätig. Doch sein Herz schlägt schon viele Jahre für Sylt, denn zuletzt leitete er das Dorint Strandresort & Spa Sylt, Westerland, und Hapimag Resorts Sylt bevor er zu arcona wechselte. Der 53-Jährige lebt mit seiner Frau, Tochter und Sohn auf Sylt und fühlt sich auf der Insel seit Jahren heimisch.

Esch freut sich auf ein besonderes Haus, „das sich“, wie er sagt, „der Nachhaltigkeit und der Sylter Natur genauso verpflichtet fühlt wie den Bewohnern, den Beschäftigten und den Hotelgästen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.