„HeimatGefühl by Ringhotels“ startet mit vier Hotels ins neue Jahr

| Hotellerie Hotellerie

Die neue Marke „HeimatGefühl by Ringhotels“ begrüßt das neue Jahr mit vier neuen Mitgliedern: Ab sofort zählen neben dem Hotel Seeluna in der Nähe von München auch das Hotel Sonnebergbaude im Zittauer Gebirge sowie das Hotel „Der Kleine Hans“ in St. Michaelisdonn an der Nordsee dazu. Außerdem wechselte das bisherige Ringhotel Paulsen im niedersächsischen Zeven zum 1. Januar 2022 zur neuen Ringhotels-Marke.

„Dass 2022 gleich mit vier neuen Partnern für unsere Marke ‚HeimatGefühl by Ringhotels’ beginnt, zeigt, wie groß das Interesse kleinerer Häuser ist, sich über eine breite Öffentlichkeit vermarkten zu können“, sagt Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand Ringhotels. „Ganz offensichtlich liegen wir mit unserer neuen Untermarke im Trend und freuen uns über diese positive Entwicklung.“

Hotel Sonnebergbaude, Waltersdorf

Das Hotel Sonnebergbaude liegt direkt am Fuß der Lausche, dem höchsten Berg des Zittauer Gebirges, und unweit der tschechischen Grenze. Der historische Landgasthof, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1665 zurückreichen, ist mit dem Gütesiegel „Oberlausitzer Wanderhotel“ ausgezeichnet und wird in zweiter Generation von Ines und Alexander Fichte geführt.

Das Wanderhotel hat 25 Zimmer (4 Einzel- und 20 Doppel­zimmer) sowie drei Ferienappartements. Für Veranstaltungen stehen Räumlichkeiten für bis zu 70 Personen zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot durch das Hotelrestaurant – einer typisch Oberlausitzer Gaststube. 

Hotel Der kleine Hans GARDELS Basics, St. Michaelisdonn

Das Hotel Der kleine Hans GARDELS Basics ist der „kleine Bruder“ des Ringhotel Gardels in St. Michaelisdonn an der Nordsee und wird von Claudia und Jan Peters in fünfter Generation betrieben. Das 2-Sterne-Gästehaus liegt direkt neben dem 4-Sterne-Landhaushotel und hat 28 Zimmer (3 Einzel- sowie 25 Doppelzimmer).

Kulinarisch können sich die Gäste im Ringhotel Gardels verwöhnen lassen. Hier gibt es nicht nur ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Im Restaurant „Gustav’s“ wird mit frischen Produkten aus der Region gekocht – von fangfrischem Fisch bis hin zu Fleisch vom Bauern aus Dithmarschen.

Seeluna Hotel, Ebersberg

Das Seeluna Hotel im oberbayerischen Ebersberg ist bereits seit Ende 2021 Partner von „HeimatGefühl by Ringhotels“. Das Hotel hat zehn Einzel- und zehn Doppel­zimmer sowie ein Apartment. Das Hotelrestaurant lockt im Sommer nicht nur mit einer Terrasse, sondern auch mit regionaler und frischer Küche.

Das Hotel Seeluna ist knappe 45 Kilometer von der Münchener Innenstadt entfernt und liegt direkt am Klostersee, der im Sommer zum Schwimmen einlädt. Abgesehen von zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten laden Wander- und Radwege ein, die Natur Oberbayerns zu entdecken. Golfspieler:innen kommen auf der nahe gelegenen Golfanlage Gut Thailing auf ihre Kosten.

Hotel Paulsen, Zeven

Zum 1. Januar 2021 wechselte das Ringhotel Paulsen im niedersächsischen Zeven, das seit fünf Generationen von der Familie Paulsen geführt wird, zur Marke „HeimatGefühl by Ringhotels“. Das Hotel, das zwischen Bremen und Hamburg liegt, hat 38 Hotelzimmer (11 Einzel- und 27 Doppelzimmer). Für private Feiern und Business-Events stehen fünf Veranstaltungsräume zur Verfügung, die Platz für bis zu 150 Personen bieten.

Für das kulinarische Wohl sorgt das Hotelrestaurant, in dem eine saisonale Küche mit frischen und soweit möglich regionalen Produkten im Vordergrund steht. Im Sommer lädt die Außenterrasse dazu ein, leichte Speisen, rustikale und gutbürgerliche Gerichte oder vegetarische Spezialitäten an der frischen Luft zu genießen. Abgerundet wird das Angebot vom Atrium, in dessen mediterraner Atmosphäre das Frühstück angeboten wird, und von einer Bierstube.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.