Heimathafen-Hotels bauen „Das Friesland“ in Wilhelmshaven

| Hotellerie Hotellerie

Nach einer langen und intensiven Planungsphase, soll der Bau des Hotelprojektes „Das Friesland“ auf der Schleuseninsel in Wilhelmshaven in 2024 starten. Das Hotel bietet 78 Apartments mit Wasserblick. Die Eröffnung des neuen Projektes ist für 2026 geplant.

In Wilhelmshaven entsteht auf der idyllischen Schleuseninsel das moderne Aparthotel „Das Friesland“ in zwei historischen Marine-Lagerhäusern. Das Hotelapartment-Projekt nutzt den Standort zwischen Jadebusen, Hafen und Binnensee und macht aus zwei über 100 Jahre alten, denkmalgeschützten Lagerhäusern durch eine moderne Verbindung eine Einheit. Das Haus, das zu den Heimathafen-Hotels gehört, bietet Wasserblick und modernen Wohnkomfort.

Die 78 Hotelapartments sind ausgestattet mit bodentiefen Fenstern, einer voll funktionstüchtigen Küche, hochwertigem Mobiliar, sowie einem separaten Schlaf- und Wohnbereich. Den Gästen stehen acht unterschiedliche Kategorien, zwischen 50 und 125 Quadratmetern zur Verfügung und bieten Besonderheiten wie das Wohnen auf zwei Ebenen oder eine integrierte Sauna im Apartment.

Neben den Apartments sind ebenfalls ein Restaurant sowie eine Bar geplant. Für den nötigen Entspannungsfaktor sorgt der SPA-Bereich mit Indoor- und Outdoorpool, zwei verschiedenen Saunen und einem Dampfbad, sowie Wellnessanwendungen, welche bei Bedarf dazugebucht werden können.

Das Friesland findet Zuspruch in der Region 

Oberbürgermeister Carsten Feist findet begeisterte Worte: „Die Schleuseninsel ist ein hochattraktives Gelände, das sich schon heute bei Einheimischen und Gästen unserer Stadt großer Beliebtheit erfreut. Mit einer Hotellerie an dieser exponierten Stelle wird das touristische Profil Wilhelmshavens weiter geschärft und die bestehenden Angebote um ein attraktives Objekt ergänzt, das Tradition und Moderne zusammenführen wird. Schließlich ist mit den alten Minenlagerhäusern eine lange Geschichte verbunden. Ich freue mich, dass die Baugenehmigung einen wichtigen Meilenstein markiert und der Bauherr nun loslegen kann.“

Und auch Stadtbaurat Niksa Marusic sieht klare die Vorteile und den Wert des Baus: „Wir haben es im letzten Jahr geschafft, mit dem Bebauungsplan Nr. 152 ‚Schleusenstraße / ehemalige Minenlagerhäuser‘ im komplexen Hafenumfeld die planungsrechtlichen Grundlagen für eine Hotelnutzung auf den Weg zu bringen.

Dieser Weg wird mit der jetzt fertig gestellten Baugenehmigung vollendet. Allein aus Denkmalschutzgründen ist die Vitalisierung der im Ersten Weltkrieg errichteten Minenlagerhäuser zu begrüßen. Für die Stadtentwicklung bringt die touristische Nutzung dieses Gebäudes eine weitere Aufwertung der Südseite Wilhelmshavens mit sich.“

Das Friesland schafft Eigentum - Apartments zum Abverkauf

Eigentum in Wilhelmshaven schaffen: Die 78 Hotelapartments des Das Friesland stehen zum Abverkauf bereit und können bei Interesse zur Teilnutzung erworben werden. Als Eigentümer eines Apartments hat man die Möglichkeit das Apartment bis zu sechs Wochen im Jahr zu nutzen – die restliche Zeit wird die Vermietung, die Vermarktung, sowie auch der Betrieb seitens der Heimathafen-Hotels vorgenommen. Mit dem Erwerb eines Apartments wird eine Investition getätigt sowie, bei guter Auslastung, eine Rendite erzielt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.