Henri Hotel Düsseldorf Downtown feiert die ersten 100 Tage 

| Hotellerie Hotellerie

Kurz bevor die fünfte Jahreszeit im Rheinland ihren Höhepunkt erreicht, feierten Hotelmanagerin Sabrina Seibold, Eckart Buss, Geschäftsführer Henri Hotels, und ihr Team die „100 Tage Henri Hotel – Düsseldorf Downtown“-Party. Pünktlich zum Karnevalsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr war das Hotel an den Start gegangen. Seither hat sich das Boutiquehotel im Stil der 1960er- und 1970er-Jahre zum Anlaufpunkt im aufstrebenden Stadtteil Pempelfort entwickelt. Grund genug, Freunde und Partner einzuladen und ein gemeinsames Abendbrot mit Toast Hawaii und Buletten zu genießen. Nach Führungen durch einige der 79-Studios sowie den Wellnessbereich, feierten die Gäste zum Sound der wilden Siebziger. 

Reise in die 1960- und 1970-er Jahre

Wer die Türen zum Henri Hotel Düsseldorf Downtown und seinen Studios aufstößt, reist in die Vergangenheit. Damals, als Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betritt, trugen Männer taillierte Westen und Frauen kurze Röcke. Das Farbspektrum war farbenfroh und reichte von Orange zu Grün oder Gelb. Bis ins letzte Detail widmet sich das Hotel jener Zeit, aus der das ehemalige Bürogebäude stammt. So sind zum Beispiel die Mitarbeiter in Schlaghosen und Pullunder gekleidet, designt nach den Ideen von Oliver Kresse. Wie auch bereits für die Henri Mitarbeiter in Hamburg und Berlin, entwarf der Hamburger Modedesigner die Garderobe für die Düsseldorfer Kollegen. Authentisch lässt er die Mode der Zeitepoche, aus der das jeweilige Henri Hotel stammt, einfließen. Sein Credo: „Charakter kann man nicht von der Stange ziehen“. Dieses Motto teilt auch Eckart Buss und erklärt: „Kein Henri gleicht dem anderen.“  

„Ein Zuhause auf Zeit, das sind unsere Henri Hotels“, erklärt Sabrina Seibold und ergänzt: „Bei uns erleben Gäste eine Gastfreundschaft, die sie sonst von ihrer Familie oder Freunden gewohnt sind.“ Sie schätzt sich glücklich, in Düsseldorf Gastgeber mit Herz und Seele gefunden zu haben. Und die sind oftmals Quereinsteiger. Da ist zum Beispiel Sara Dorafschan, die lieber Gäste empfängt, als in der Schule Noten zu verteilen. Und die ehemalige Flugbegleiterin Martina Puhl freut sich, beim Frühstückservice das Rührei frisch zuzubereiten und nicht länger eingeschweißte Mahlzeiten anzubieten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.