Hilton und Ionian Hotel Enterprises planen Luxushotel und Residenzen in Athen

| Hotellerie Hotellerie

Hilton und Ionian Hotel Enterprises haben eine Vereinbarung über ein neues Hotel und Residenzen geschlossen, die von IHE in der griechischen Hauptstadt entwickelt werden. Dies markiert die Einführung der Luxusmarken von Hilton - Conrad Hotels & Resorts, Conrad Residences und Waldorf Astoria Residences - in Griechenland. Das Hilton Athens soll dazu umgewandelt werden.

Simon Vincent, Executive Vice President und President, EMEA, Hilton, sagt: „Seit mehr als einem halben Jahrhundert spielt das Hilton Athens eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Stadt zu einem globalen Reiseziel und empfängt internationale Gäste, Könige und Wirtschaftsführer. Wir sind unglaublich stolz darauf, dieses Erbe mit der Einführung von Conrad Hotels & Resorts neben Waldorf Astoria und Conrad Residences fortzusetzen. Die Luxusmarken von Hilton befinden sich auf einem starken Wachstumskurs und werden im nächsten Jahr neue Häuser in Sardinien, Kuwait, Tulum, Rabat, Shanghai und Los Angeles eröffnen. Mit seiner modernen, luxuriösen Innenausstattung, dem nahtlosen Service und dem atemberaubenden Blick auf die antike Zitadelle der Akropolis wird dieses Hotel eine unglaubliche Bereicherung für unser Portfolio sein.“

Das neue Projekt stellt eine strategische Investition der IHE von mehr als 130 Millionen Euro dar - zusätzlich zu den anfänglichen rund 145 Millionen Euro für den Erwerb der Immobilie. Geplant sind neben dem Hotel und den Privatwohnungen ein privater Mitgliederclub, mehrere kulinarische Angebote, Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeit- und Wellness-Erlebnisse.

„Ionian Hotel Enterprises entwickelt eine neue Stadtdestination, die die Welt mit dieser pulsierenden Hauptstadt und ihren Menschen verbinden will. Wir fühlen uns geehrt und freuen uns, unsere Partnerschaft mit Hilton zu verlängern, und sind zuversichtlich, dass das Erbe von Hilton Athens zusammen mit der globalen Expertise von Hilton wesentlich dazu beitragen wird, dass diese neue Destination einen erfolgreichen Beitrag zum Wachstum der Stadt leisten wird", sagt IHE Chairman Achilles V. Constantakopoulos und fügte hinzu: „Nach sechs Jahrzehnten der Zusammenarbeit zwischen der IHE und der von Conrad Hilton gegründeten Gruppe freuen wir uns, Hilton nun beim Vornamen nennen zu können." 

Dino Michael, Senior Vice President und Global Category Head, Hilton Luxury Brands, sagt: „Athen ist eine Stadt, die perfekt auf die Bedürfnisse des heutigen Luxusreisenden zugeschnitten ist. Die geschichtsträchtige Stadt mit ihrem blühenden Kultur- und Unterhaltungsangebot ist ein passender Ort, um unsere Marke Conrad Hotels & Resorts vorzustellen. Wir sehen auch eine steigende Nachfrage nach Residenzen von Hotelmarken, die unsere charakteristische luxuriöse Gastfreundschaft bieten. Daher freuen wir uns besonders, unsere Partnerschaft mit IHE zu erweitern und dieses aufregende Konzept erstmals in Athen einzuführen." 

Das neue Conrad-Hotel, das voraussichtlich 2024 seine ersten Gäste empfangen wird, soll etwa 280 eingerichtete Gästezimmer und Suiten sowie etwa 50 Privatresidenzen der Marken Conrad und Waldorf Astoria umfassen. Das Projekt ist der jüngste Neuzugang in Europa für das Portfolio von Hilton und reiht sich in die Entwicklung von europäischen Häusern an Orten wie der portugiesischen Algarve, Amsterdam und Rom ein. Conrad Hotels & Resorts erstreckt sich mit 40 Häusern über fünf Kontinente.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.