Hilton Vienna Park schließt millionenschwere Renovierung ab

| Hotellerie Hotellerie

Nach 18 Monaten Renovierung im laufenden Betrieb eröffnet heute das Hilton Vienna Park. In den letzten Monaten wurden sämtliche Gästezimmer, Restaurants, Bars und Veranstaltungsräume komplett erneuert.

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger sieht in der Neueröffnung ein wichtiges Signal Richtung Zukunft: „Die Stadthotellerie gehört zu den Hauptbetroffenen der Coronakrise. Dort, wo es möglich ist, ist es umso wichtiger, die Zeit für Investitionen zu nützen und bereit zu sein, wenn der Städtetourismus wieder anläuft. Mit der Renovierung und der Wiedereröffnung setzt das Hilton Vienna Park ein ermutigendes Signal für die gesamte Branche.“

„Auch wenn der Städtetourismus weltweit durch die Covid-19 Pandemie hart getroffen wurde, stehen Wiens Karten für die Zeit nach der Krise gut: Wiens Bekenntnis zu einer qualitätsvollen Visitor Economy, sein überreiches Kulturangebot und seine Rolle als Standort internationaler Organisationen und Unternehmen bilden ein solides Fundament für Freizeittourismus und Geschäftsreisen. Dass Hilton auf Wien vertraut, in Wien investiert und sich für eine schnelle Erholung rüstet, ist eine begrüßenswerte Botschaft und kann in schwierigen Zeiten wie diesen gar nicht hoch genug geschätzt werden!“, sagt WienTourismus-Direktor Norbert Kettner anlässlich der Eröffnung.

„45 Jahre nach der Eröffnung des ersten Hilton Hotels in Österreich setzen wir mit dem Hilton Vienna Park einen neuen Standard für Gastfreundschaft in Wien, der den Tourismus in der Stadt beflügeln wird. Das neue Hilton Vienna Park schafft eine Verbindung zwischen der weltoffenen Kulturstadt Wien und internationalen Gästen“, sagt Norbert B. Lessing, Area General Manager von Hilton Hotels & Resorts.

Erweiterung um 78 Zimmer
 

Zusätzlich zur Renovierung wurde das Haus um 78 zusätzliche Gästezimmer und Suiten im 15. Stock erweitert, womit nunmehr 663 statt 579 Zimmer auf Gäste warten. Alle neuen Zimmer bieten einen Panoramablick auf den Wienfluss und den historischen Stadtpark. Sämtliche Zimmer sind mit dem Digital Key am Smartphone zugänglich.

Die 3.500 Quadratmeter große Veranstaltungsfläche sowie die Fitness- und Businesszentren des Hotels wurden komplett neugestaltet. Wiens größte Executive Lounge mit einer Außenterrasse und Blick auf den Stephansdom empfängt Mitglieder von Hilton Honors.

„Die umfangreiche Investition unterstreicht das langfristige Engagement von Hilton in Wien. Das Hotel ist ein Leuchtturm der weltweit beliebten österreichischen Gastfreundschaft. Das Hilton Vienna Park wird zweifellos eine unglaubliche Kulisse für österreichische und internationale Gäste bieten, die die Stadt erkunden wollen", sagte David Kelly, Senior Vice President Operations Continental Europe bei Hilton.

„Der Gesamtentwurf spricht die lokale Designsprache. Energie und Dynamik in den öffentlichen Räumen sind eine Einladung an die Wienerinnen und Wiener und werden internationalen Gästen als unvergesslicher Eindruck in Erinnerung bleiben. Die Zimmer und Suiten folgen dem Stil der Wiener Sezession und schaffen mit ruhigen Farben und Texturen eine ansprechende Wohlfühlatmosphäre. Das Hilton Vienna Park ist ein Blick in die Zukunft der Gastfreundschaft“, kommentiert Martin Goddard, Direktor von Goddard Littlefair.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.