Historisches ORF-Funkhaus in Wien wird Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Ein offenes Kulturzentrum entsteht

Im Sommer 2025 wird das Funkhaus zunächst als "Grätzlhub" für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Geplant sind Konzert- und Eventlocations, Ateliers, Tonstudios und Gastronomiebereiche. Ziel ist es, das Gebäude als lebendigen Kulturstandort zu etablieren und es in das Stadtleben zu integrieren.

Wohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise

Ab Anfang 2026 werden insgesamt 57 neue Eigentumswohnungen errichtet. Davon entstehen 35 in einem siebenstöckigen Holz-Hybrid-Neubau auf einer bisher als Parkplatz genutzten Fläche. Weitere 22 Wohnungen befinden sich im hinteren Teil des Bestandsgebäudes. Die Preise pro Quadratmeter werden voraussichtlich über 10.000 Euro liegen. Für eine nachhaltige Energieversorgung sorgen Geothermiesonden und Photovoltaikanlagen.

Hotel im historischen Funkhaus

Der vordere Teil des Gebäudes wird zu einem Hotel mit mindestens 70 Zimmern umgestaltet. Die Betreiberfrage ist noch offen, jedoch wird ein Konzept angestrebt, das die kulturelle Nutzung des Hauses unterstützt. Eine Selbstbetreibung durch die Rhomberg-Gruppe ist ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Erhalt des historischen Erbes

Trotz der umfangreichen Umbauten bleibt ein Teil des Funkhauses weiterhin mit dem ORF verbunden. Der hofseitige "Peichl-Trakt" und die angrenzenden Sendesäle stehen dem Rundfunk weiterhin zur Verfügung. Das äußere Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Baus soll erhalten bleiben, während die Innenräume modernisiert und neu strukturiert werden.

Lebendiger Vorplatz als Treffpunkt

Der bisherige Parkplatz an der Argentinierstraße wird in einen offenen Begegnungsraum mit Grünflächen, Gastronomie und Plätzen für kulturellen Austausch umgestaltet. Damit soll das Funkhaus zu einem integrativen Bestandteil des Grätzels werden.

Die Baugenehmigung wird für 2025 erwartet, der Baustart ist für Anfang 2026 geplant. Die Fertigstellung der Wohnungen wird für 2027 angestrebt. Mit diesem Projekt beginnt eine neue Ära für das historische Funkhaus Wien.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.