Holzhotel Dormero-HoHo in Wien eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In Wien ist jetzt das Dormero-Hotel Hoho an den Start gegangen. Das Haus Bietet 119 Zimmer in vier verschiedenen Kategorien, 24 Serviced-Apartments  sowie den Seminarbereich im 15. Obergeschoß. In dem Hochhaus aus Holz blieben die , die Wände, Decken und Stützen aus Fichtenholz komplett unverkleidet und schaffen so eine einzigartige Atmosphäre.

Das Restaurant im Erdgeschoß ist kulinarisch in Texas angesiedelt, herzhafte Burger und die  saftigen Shelly's Ribs erfreuen den Gaumen - mit direktem Blick auf den See, im Herzen des Seeparkquartiers. 

Das HoHo Wien kombiniert den Komfort eines Vier-Sterne-Hotels mit der Natürlichkeit der sichtbaren Holz-Wände, -Decken und -Stützen aus Fichten. Die klimatisierten Zimmer bzw. Apartments in der Größe von 23 bis 46m2 bieten wahlweise Twin- oder Kingsize-Betten, einen praktischen Sitzbereich, Schreibtisch, Flatscreen (inkl. Sky TV) sowie ein separates Bad mit Haartrockner und Kosmetikartikel, sowie eine kostenfreie Minibar, Safe sowie Telefon. WLAN steht in allen Bereichen kostenfrei zur
Verfügung. 

Der Zugang zum GATE 9 Health Club mit seinem holistischen Ansatz auf 1.500m2 ist – inklusive Wellnessbereich mit Sauna – für Hotelgäste kostenfrei. Nur acht Meter entfernt, befindet sich die U-Bahn-Station Seestadt, in 25 Minuten erreicht man die Wiener Innenstadt. Parkmöglichkeiten gibt es in der Inhouse Tiefgarage.

Dormero Vorstand Marcus Maximilian Wöhrl, schwärmt bereist vor zwei Jahren: „Wir sind stolz, dass man unserer jungen und innovativen Hotel-Gruppe dieses einzigartige Projekt anvertraut. Schon im ersten Gespräch mit Günter Kerbler überzeugten wir mit unserer Vision eines weltoffenen und lockeren Hotelkonzepts an den Pforten Wiens. Ich freue mich schon auf die Eröffnung und die aufregenden nächsten Jahre.“ Das HoHo Hotel, die Serviced Apartments für Kurzzeitmieter und das Restaurant eröffnen im Frühjahr 2020 und komplettieren das ausgefeilte Nutzungskonzept des HoHo Wien.

„Ich bin mir sicher, dass wir mit Dormero den perfekten Partner für so manch‘ ungewöhnliche Hotel-Idee gewonnen haben. Die jugendliche Atmosphäre dieser aufstrebenden Truppe ergänzt das Motto unseres Inhouse-Konzepts – ‚Es ist Feierabend und keiner will nach Hause‘ – bestens. Das HoHo Wien ist eben anders“ betonte seinerzeit Eigentümer und Bauherr Günter Kerbler.

Das HoHo Wien erweckt seit der Erstpräsentation im Jahr 2015 bis heute rege Neugier und Sympathie – international sowie national, denn mit 75% Holzanteil ist das Hochhaus ein Vorzeigeprojekt für den modernen Holzbau. Es war wichtig zu zeigen, dass Holz als nachhaltige Alternative in der Stadt bzw. im urbanen Raum als Baustoff auch im Hochhausbau ernst genommen und ökonomisch, wirtschaftlich und ökologisch effizient eingesetzt werden kann. Begeistert von diesem wegweisenden nachhaltigen Gedanken kam 2018 die oberösterreichische Investmentgruppe AVV als Partner mit on board. Nach der gelungenen Fertigstellung übernahm diese im Mai 2021 die HoHo Wien-Entwicklungsgesellschaft zur Gänze und gliederte es in das breit gestreute Immobilienportfolio der AVV ein. Das Management dieser Immobilie liegt bei der ViennaEstate Immobilen AG.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.