Horror-Hotel in Los Angeles: Hotel Cecil ist bekannt für mysteriöse Kriminalfälle

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Cecil in Los Angeles, auch als das „Horror-Hotel“ bekannt, hat eine lange Geschichte von mysteriösen Ereignissen und ungelösten Kriminalfällen. Von Serienmördern bis hin zu ungeklärten Todesfällen hat das Hotel eine düstere Vergangenheit, die bis heute fasziniert. [Offizielle Seite des Cecil Hotel (Memento vom 9. Dezember 2013 im Internet Archive)]

Schon in den 1940er Jahren landete das 1927 errichtete Hotel in der Innenstadt der Millionen-Metropole das erste Mal in den Schlagzeilen. Damals soll es eine Rolle in dem berüchtigten Mord an der „Schwarzen Dahlie“ gespielt haben, der bis heute nicht gelöst wurde. In den 1980er und 1990er Jahren lebten sogar zwei Serienmörder in dem Hotel. Laut „t-online“ soll einer von ihnen sogar einen Mord dort begangen haben. Ein besonders mysteriöser Fall ereignete sich allerdings im Jahr 2013 mit dem Verschwinden von Elisa Lam, einer 21-jährigen Kanadierin. Lam checkte am 26. Januar in das Hotel ein, doch wenige Tage später verlor sich ihre Spur. Ihre Eltern meldeten die Rucksacktouristin als vermisst, nachdem sie keinen Kontakt mehr zu ihr hatten und sie nicht auscheckte. Trotz intensiver Suche konnte die Polizei sie nicht finden.

Ein Wendepunkt in dem Fall war die Veröffentlichung eines Überwachungsvideos, das Elisa Lam zeigt, wie sie sich seltsam im Fahrstuhl des Hotels verhält. Das Video ging viral und löste weltweit Diskussionen aus, konnte aber nicht zur Lösung des Falls beitragen. Wochen später wurde Lam leblos und entkleidet in einem Wassertank auf dem Hoteldach gefunden, nachdem sich Hotelgäste über zu niedrigen Wasserdruck sowie verschmutztes Leitungswasser beschwert hatten. Ihr Tod wurde als Unfall eingestuft, die genaue Todesursache war Ertrinken. Doch viele Fragen bleiben unbeantwortet, darunter wie sie auf das Dach gelangte und wie sie den schweren Metalldeckel anheben konnte.

Der Fall von Elisa Lam bleibt bis heute ein Rätsel und hat sogar die Aufmerksamkeit von Medien und Filmemachern auf sich gezogen, einschließlich einer Netflix-Dokumentation. Das Hotel Cecil ist mittlerweile unter dem Namen „Stay on Main“ bekannt und ist weiterhin als Hostel in Betrieb.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.