Hotel am Sophienpark in Baden-Baden wird renoviert

| Hotellerie Hotellerie

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

„Schon am 7. Januar 2025 haben die umfangreichen Renovierungsarbeiten des Haupthauses begonnen, um an die Full-Service-Tradition des historischen Grandhotels anzuknüpfen§, heißt es in der Mitteilung weiter.

Wann die Wiedereröffnung geplant ist, wird in der Mitteilung nicht kommuniziert. Geworben wird aber mit „mit exklusivem Design, einem neuen Restaurantkonzept, einer stilsicheren Bar sowie einem kleinen, aber feinen Fitness- und Wellnessbereich für die Gäste ein völlig neues Hotelerlebnis in der Innenstadt bieten“ soll.

„Wir streben 4-Sterne-Superior an, mit denen wir ein entspanntes und legeres Erlebnis bieten», sagt Managing Director Marcus Scholz. „Der Eingang für Restaurant und Bar wird separat in der Sophienstraße liegen, so dass sich alle beim Vorbeischlendern eingeladen fühlen. Gleichzeitig haben unsere Gäste einen direkten Zugang über das Hotel. Damit bereichern wir das Angebot in der Baden-Badener Innenstadt und bieten unseren Gästen ein großes Wohlfühlpaket. Im Sommer haben sie den Park ungestört für sich“, so das Unternehmen weiter.

Die Gestaltung des Haupthauses liege wieder in den Händen der Innenarchitekten der Koblauch GmbH, die bereits die Neugestaltung Hotel-Dependance verantworteten. Im Mittelpunkt stehe ein extravagantes Interieur, „das den historischen Charme des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig neue Maßstäbe in Komfort und Design setzt“.

Während der Sanierung des Haupthauses bleibt die Dependance des Hotels am Sophienpark für Gäste geöffnet.  Um 1820 ließ Stéphanie de Beauharnais, die Stieftochter Napoleons, Großherzogin von Baden, ein Schweizerhaus auf dem großen Parkgelände erbauen, das 1855 seinen heutigen Stil fand. Mittlerweile befindet sich das denkmalgeschützte Gebäude im Eigentum einer regionalen Architektenfamilie, die das Hotel am Sophienpark mit dem großen Park und dem Schweizerhaus ganz im Sinn der Jahrhunderte währenden Tradition bewahren und zu neuem Glanz führen möchte.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.