Hotel Astoria Wien eröffnet nach Komplettumbau

| Hotellerie Hotellerie

„Im prächtigen Hotel Astoria vereinigen sich solider Luxus, Komfort und höchste Behaglichkeit, sodass sich jeder Gast just so wie zu Hause fühlt“, so wurde das „allermodernste Etablissement“ in der Wiener Kärntnerstraße bei seiner Eröffnung am 1. August 1912 beworben. Seit 111 Jahren ist das Hotel Astoria Wien fixer Bestandteil der Wiener Hotellerie. Nun war es Zeit für eine Frischzellenkur.

„Das Hotel Astoria ist ein Juwel der Wiener Gründerzeit. Die Renovierung ist eine Hommage an die Vergangenheit und eine Investition in unsere Zukunft. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Erhalt der historischen Art Deco Substanz des Hauses“, erklärt Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes des VERKEHRSBUEROS. So werden das Jugendstil-Mobiliar und zahlreiche Originalelemente im klassischen Wiener Stil umfassend revitalisiert.

Insgesamt investiert das VERKEHRSBUERO rund 15 Millionen Euro in den Umbau. Das Hotel wurde im Zuge der Renovierung im Januar 2023 geschlossen und wird im Frühjahr 2024 in frischem Glanz wiedereröffnen. Die insgesamt 125 Zimmer auf vier Stockwerken werden bis dahin komplett neugestaltet. Die Beletage Suite mit Balkon und Blick Richtung Führichgasse bietet auf 70 Quadratmetern ein Himmelbett, einen separaten Wohn- und Schlafraum sowie historische Kamine, Wandspiegel und opulente Luster.

„Im Zuge der Umbauten haben wir zahlreiche Wände entfernt und Räume verbunden. So bieten unsere neuen Zimmer ein großzügiges Ambiente für Städtereisende und Kulturbegeistere. Die großzügige Lobby mit der neu gestalteten, eleganten Astoria Bar und der Frühstückssalon spiegeln den einzigartigen Charme der Jahrhundertwende wieder. Das Team von BWM Designers & Architects hat den historischen Räumlichkeiten mit viel Feingefühl einen modernen Touch verliehen“, erklärt Michael Kröger, Geschäftsführer der VERKEHRSBUERO Hotellerie.

Den Charme und das ganz besondere Art-Deco-Flair der 1920er Jahre lassen sich in der Astoria Bar erleben, die nicht nur den Hotelgästen vorbehalten ist – sondern vielmehr auch heimisches Publikum und die Shoppingbegeisterten der Wiener City ganztägig zum Verweilen einladen wird.

„Es war für uns eine Überraschung, mitten in Wien ein so gut erhaltenes Art-Deco Ensemble vorzufinden. Das Hotel Astoria war zur Zeit seiner Erbauung 1912 das modernste und eleganteste Haus der Stadt. Unsere Sorgfalt galt den Spuren und historischen Elementen aus der Entstehungszeit. Das Vorhandene wurde in ein zeitgemäßes Gestaltungskonzept integriert, und so mit dem Neuen wieder zu einer konsistenten klassischen, zugleich aber doch auch wienerischen Atmosphäre verdichtet“, erklärt Erich Bernard, CEO & Founding Partner, BWM Designers & Architects.

Einer der schönsten Arbeitsplätze Wiens

„Unsere Mitarbeiter:innen sind das Herzstück unseres Hotels. Die Stammmannschaft mit Kolleg:innen, die teilweise schon mehrere Jahrzehnte hier im Hotel Astoria arbeiten, steht schon in den Startlöchern, um ganz viel Wiener Charme und ein exzellentes Gästeerlebnis zu bieten. Wir können und wollen aber noch aufstocken und sind aktuell auf der Suche nach engagierten Gastgeber:innen, die unsere Leidenschaft teilen – und schon bald Gäste aus aller Welt hier im Hotel Astoria begrüßen wollen", betont Hoteldirektorin Julia Eibensteiner. Von der Rezeption, über Küche und Service bis hin zum Housekeeping gibt es noch interessante Jobs – an einem der schönsten Arbeitsplätze der Wiener Innenstadt.

111 Jahre Geschichte

Bei seiner Eröffnung im Jahr 1912 galt das Astoria als modernstes Hotel in Wien. Ein Doppelzimmer mit Bad und Toilette kostete damals 32 Kronen, das Dienerschaftszimmer konnte um 6 Kronen zugebucht werden, ein Frühstück gab es um 2 Kronen. Das luxuriöse Hotel beherbergte zahlreiche Aristokrat:innen, Diplomaten sowie Opern- und Filmstars. So gehörte Orson Welles sowie die gesamte „Der dritte Mann“-Filmcrew zu den Stammgästen des Hauses. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1948 mit der Renovierung des Hotels begonnen. Im Jahr 1978 wurde das Hotel Astoria durch das VERKEHRSBUERO übernommen.



 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.