Hotel Badeschloss öffnet in Bad Gastein

| Hotellerie Hotellerie

1791 inmitten atemberaubender Alpinkulisse errichtet, begrüßte das ehemalige Badehaus große historische Persönlichkeiten als seine Gäste. Nach fast 20-jährigem Leerstand und dreijähriger Sanierung durch die Hirmer-Gruppe ist das Hotel jetzt wieder eröffnet.

„Ein Bad, in dem man schlafen kann“ lassen sich die 102 Zimmer und Suiten im historischen Hotel Badeschloss sowie modernen Neubauturm bildlich beschreiben. Denn die im Fenster platzierten Badewannen der Zimmer sorgen dafür, dass sich die Gäste wie in einem Private Spa fühlen. Sie symbolisieren das Thema „Badekultur“ nach außen und innen. Die großzügige Spa-Landschaft des Alpine Swim Clubs bietet auf drei Stockwerken eine Oase sprudelnder Vitalität. Der Saunabereich ist ausgestattet mit Serail-Bad, finnischer sowie Kräuter-Zirben-Sauna mit Panoramafenster sowie Ruheraum, Erlebnisduschen und einem Eisbrunnen. Als sprichwörtlich krönender Abschluss entstand auf dem Dach ein Infinity-Pool mit Einstieg aus Glas-Kristall, der die gesamte Kulisse in Szene rückt und ein Naturerlebnis schafft, das Bad Gastein auf unvergleichliche Weise bietet. Je nach Lage richtet sich der Blick in die wilde Natur und dem rauschenden Gasteiner Wasserfall oder auf den historischen Straubingerplatz mit seinen Belle-Époque-Bauten.

Das Lifestyle-Hotel versteht sich als Ort der Gemeinschaft. Hier treffen Gäste an dem Community Table zusammen, lassen sich am Abend von dem Soul-Food und Highballs der Showküche in dem Community Restaurant oder an der kosmopolitischen Schlossbar verwöhnen. Wer es ruhiger mag, genießt die wohlig-wärmende Atmosphäre in der Kamin-Bar mit Bibliothek.

Zur Eröffnung profitieren die Gäste noch bis 31. Januar 2024 von einem Willkommensangebot mit 20 Prozent Rabatt auf ihren Aufenthalt.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton setzt seine Expansion fort und feiert einen Meilenstein: Das Unternehmen wird im Frühjahr sein 1.000. Hotel in der Region Europa, Naher Osten und Afrika eröffnen. Zudem wird die Lifestyle-Marke Tempo by Hilton erstmals in dieser Region eingeführt.

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.