Hotel Butterfly in Zermatt wechselt in die BW Signature Collection

| Hotellerie Hotellerie

Nach beendeter Renovierung der Hotelzimmer wechselt das Best Western Hotel Butterfly in Zermatt zum 15. Dezember 2019 die Marke: Das Haus am Fuße des Matterhorns hat sich für die BW Signature Collection von Best Western entschieden. Damit tritt es nach außen unabhängig unter eigenem Namen auf, verbleibt aber im Verbund der Best Western Hotels und Resorts. Das Hotel ist das zweite Hotel in der Schweiz, das sich dem im Herbst 2017 eingeführten Soft Brand anschließt.

Hoteldirektor Frank Schilling hat bereits im Winter 2017 begonnen, die Hotelzimmer seines Hauses zu renovieren. Nachdem die Arbeiten zur Wintersaison 2018/19 abgeschlossen wurden, folgt in diesem Jahr der Markenwechsel in eine höhere Kategorie bei Best Western. 

„Unsere Gäste in Zermatt erwarten ein authentisches Schweizer Erlebnis und suchen nach einem Hotel mit Heidi-Charme, das sehr individuell positioniert ist. Dass wir nun markenunabhängig als Hotel Butterfly auftreten können, ermöglicht es uns, unseren eigenen Stil stärker auszubauen und damit auf die Wünsche der Reisenden einzugehen“, erklärt Schilling. 
Neugestaltete Zimmer 

Die Zimmer in den Kategorien ECO 18 und NEO 21 im Kernhaus des Hotel Butterfly sind im vergangenen Jahr umgestaltet worden. Die Suite wurde im gleichen Stil renoviert. Die Zimmer sind alle in einem Modulsystem eingerichtet, sodass sich aus einem Doppelzimmer ein Dreier- oder Vierer-Zimmer machen lässt. Auch eine zusätzliche Schrankeinheit lässt sich ergänzen, falls der vorhandene Stauraum nicht ausreicht. Verantwortlich für den modularen Aufbau zeichnet die Tischlerei Strothmann aus Deutschland. Auch die Bäder hat Schilling modernisieren lassen. Statt Badewannen finden Hotelgäste nun Regenduschen vor.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.