Hotel-Design-Resort in den Alpen: DAS EDELWEISS Familienhotel in neuem Glanz

| Hotellerie Hotellerie

Neues aus den Alpen: Jüngst eröffnete DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort in Großarl nach einer ersten Umbauphase neu. Das ehemalige Hotel Edelweiss Großarl wird in zwei groß angelegten Bauschritten zu einem modernen Resort.

Dabei wurde das bestehende Haupthaus kernsaniert und um einen dreistöckigen Neubau ergänzt. Insgesamt 113 Zimmer und Suiten, drei Restaurants mit Sitzmöglichkeiten in sechs Stuben, eine Alpinbar, die Weinbar Kork & Gloria, eine erweiterte Lobby mit Alpinlounge, die Zigarrenlounge Church.Hill, ein großräumiges Skidepot sowie einen 400 Quadratmeter großen Veranstaltungsbereich beherbergt das Hotel. Klein und Groß erwartet seit Weihnachten, als Highlight des EDELWEISS Mountain Spas, ein 1.000 Quadratmeter großer Indoor-Aquapark mit fünf Wasserrutschen auf zwei Ebenen.

Der zweite Bauabschnitt erfolgt von April bis Juni 2019. Ab Juli desselben Jahres und nach Fertigstellung des Neubaus, der um fünf weitere Stockwerke ergänzt wird, fasst das Resort mit 35 neuen Suiten insgesamt 148 Zimmer.

Die Leitung haben Peter Hettegger Junior und seine Frau Karin inne, die den Betrieb 2018 von Seniorchef Peter Hettegger in dritter Generation übernommen haben. Die Übernachtungspreise beginnen bei 160 Euro pro Person in einem Doppelzimmer mit Genusskulinarik, WLAN, Tiefgaragenstellplatz, Zugang zum Spa und wechselndem Aktivprogramm.

DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort liegt in einem Seitental von St. Johann im Pongau und direkt an der Panoramabahn-Talstation in Großarl. Für den insgesamt achtstöckigen Neubau wurden 150.000 Kubikmeter Felsmaterial vom anliegenden Bergmassiv hinter dem Hotel abgetragen. Der terrassenförmige Zubau fügt sich in die Hügellandschaft und lässt DAS EDELWEISS scheinbar mit der Umgebung verschmelzen. Eine großzügige, weitläufige Raumaufteilung und große Fensterlandschaften sorgen neben natürlichen Materialien wie Stein, Glas und Holz für eine gemütliche, warme Atmosphäre in modernem Stil. Das Gesamtkonzept entstand in Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von köck&bachler aus Fieberbrunn in Österreich. Ferner legten die Bauherren großen Wert darauf, mit lokalen Handwerken zu arbeiten. Viele der 113 Zimmer und Suiten in modernem Alpinchic verfügen über eine tolle Aussicht auf die Großarler Bergwelt und sind mit Boxspringbetten in Übergröße ausgestattet.

Das Küchenkonzept von Chefkoch Sebastian Meyer zeichnet sich durch kulinarische Vielfalt und den Einsatz regionaler Produkte aus. Traditionelle Gerichte stehen ebenso auf der Speisekarte wie internationale Köstlichkeiten, die unter Verwendung von lokalen Lebensmitteln neu interpretiert werden, ganz nach dem Motto „Edelweiss Mountain Cuisine“. Neben der Alpin Bar, dem Marktplatz mit einer Buffetlandschaft für Frühstück, Genuss-Pause am Nachmittag und frischen Salaten zum Abendmenü, wartet das Hotel auch mit dem À-la-carte-Restaurant Hoamat 78 und der Petrus-Stube auf, die ab Sommer Gerichte auf Hauben-Niveau anbietet. Die Weinbar Kork & Gloria im Stil einer Greißlerei, einem kleinen Kramerladen, lockt Gäste mit einer Genusstafel zum Degustieren und einem gut sortierten Weinkeller. In unmittelbarer Nähe zur Hotellobby liegt die Zigarrenlounge mit dem klingenden Namen Church.Hill und lädt zum Zigarrengenuss in gemütlicher Atmosphäre.

Das EDELWEISS Mountain Spa glänzt nach dem Umbau mit einem 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Aquapark mit fünf Wasserrutschen auf zwei Ebenen. Dort gibt es auch einen Baby- und Kleinkindbereich mit Kuschelecken und Spielmöglichkeiten. Der neue Ruheraum Moon lockt mit Kuschelbetten und Liegeflächen mit tollem Ausblick auf das Bergpanorama, während sich Sportbegeisterte im Fitnessraum mit modernen Techno-Gym-Geräten auspowern. Zum Schwimmen und Planschen eignen sich das großzügige Hallenbad und ein Kinderbecken mit ausreichend Platz. Im Sauna-Wellnessdorf mit Bio-Sauna, finnischer Sauna, Almsauna, Tauchbecken, Aroma-Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool kommen Schwitzfans auf ihre Kosten. Im individuellen Behandlungsprogramm findet die hauseigene Natur-Kosmetiklinie EDELWEISS NATUR – Kraft deines Lebens Verwendung und sorgt mit alpinen Zutaten für eine angenehme Tiefenwirkung. Während die Erwachsenen entspannen, hält der Kids Club „Prinz Edelweiss“ für die kleinen Gäste ein tägliches Animationsprogramm bereit. Die Kinderbetreuung ist ab drei Jahren im Preis inbegriffen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.