Hotel-Design-Resort in den Alpen: DAS EDELWEISS Familienhotel in neuem Glanz

| Hotellerie Hotellerie

Neues aus den Alpen: Jüngst eröffnete DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort in Großarl nach einer ersten Umbauphase neu. Das ehemalige Hotel Edelweiss Großarl wird in zwei groß angelegten Bauschritten zu einem modernen Resort.

Dabei wurde das bestehende Haupthaus kernsaniert und um einen dreistöckigen Neubau ergänzt. Insgesamt 113 Zimmer und Suiten, drei Restaurants mit Sitzmöglichkeiten in sechs Stuben, eine Alpinbar, die Weinbar Kork & Gloria, eine erweiterte Lobby mit Alpinlounge, die Zigarrenlounge Church.Hill, ein großräumiges Skidepot sowie einen 400 Quadratmeter großen Veranstaltungsbereich beherbergt das Hotel. Klein und Groß erwartet seit Weihnachten, als Highlight des EDELWEISS Mountain Spas, ein 1.000 Quadratmeter großer Indoor-Aquapark mit fünf Wasserrutschen auf zwei Ebenen.

Der zweite Bauabschnitt erfolgt von April bis Juni 2019. Ab Juli desselben Jahres und nach Fertigstellung des Neubaus, der um fünf weitere Stockwerke ergänzt wird, fasst das Resort mit 35 neuen Suiten insgesamt 148 Zimmer.

Die Leitung haben Peter Hettegger Junior und seine Frau Karin inne, die den Betrieb 2018 von Seniorchef Peter Hettegger in dritter Generation übernommen haben. Die Übernachtungspreise beginnen bei 160 Euro pro Person in einem Doppelzimmer mit Genusskulinarik, WLAN, Tiefgaragenstellplatz, Zugang zum Spa und wechselndem Aktivprogramm.

DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort liegt in einem Seitental von St. Johann im Pongau und direkt an der Panoramabahn-Talstation in Großarl. Für den insgesamt achtstöckigen Neubau wurden 150.000 Kubikmeter Felsmaterial vom anliegenden Bergmassiv hinter dem Hotel abgetragen. Der terrassenförmige Zubau fügt sich in die Hügellandschaft und lässt DAS EDELWEISS scheinbar mit der Umgebung verschmelzen. Eine großzügige, weitläufige Raumaufteilung und große Fensterlandschaften sorgen neben natürlichen Materialien wie Stein, Glas und Holz für eine gemütliche, warme Atmosphäre in modernem Stil. Das Gesamtkonzept entstand in Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von köck&bachler aus Fieberbrunn in Österreich. Ferner legten die Bauherren großen Wert darauf, mit lokalen Handwerken zu arbeiten. Viele der 113 Zimmer und Suiten in modernem Alpinchic verfügen über eine tolle Aussicht auf die Großarler Bergwelt und sind mit Boxspringbetten in Übergröße ausgestattet.

Das Küchenkonzept von Chefkoch Sebastian Meyer zeichnet sich durch kulinarische Vielfalt und den Einsatz regionaler Produkte aus. Traditionelle Gerichte stehen ebenso auf der Speisekarte wie internationale Köstlichkeiten, die unter Verwendung von lokalen Lebensmitteln neu interpretiert werden, ganz nach dem Motto „Edelweiss Mountain Cuisine“. Neben der Alpin Bar, dem Marktplatz mit einer Buffetlandschaft für Frühstück, Genuss-Pause am Nachmittag und frischen Salaten zum Abendmenü, wartet das Hotel auch mit dem À-la-carte-Restaurant Hoamat 78 und der Petrus-Stube auf, die ab Sommer Gerichte auf Hauben-Niveau anbietet. Die Weinbar Kork & Gloria im Stil einer Greißlerei, einem kleinen Kramerladen, lockt Gäste mit einer Genusstafel zum Degustieren und einem gut sortierten Weinkeller. In unmittelbarer Nähe zur Hotellobby liegt die Zigarrenlounge mit dem klingenden Namen Church.Hill und lädt zum Zigarrengenuss in gemütlicher Atmosphäre.

Das EDELWEISS Mountain Spa glänzt nach dem Umbau mit einem 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Aquapark mit fünf Wasserrutschen auf zwei Ebenen. Dort gibt es auch einen Baby- und Kleinkindbereich mit Kuschelecken und Spielmöglichkeiten. Der neue Ruheraum Moon lockt mit Kuschelbetten und Liegeflächen mit tollem Ausblick auf das Bergpanorama, während sich Sportbegeisterte im Fitnessraum mit modernen Techno-Gym-Geräten auspowern. Zum Schwimmen und Planschen eignen sich das großzügige Hallenbad und ein Kinderbecken mit ausreichend Platz. Im Sauna-Wellnessdorf mit Bio-Sauna, finnischer Sauna, Almsauna, Tauchbecken, Aroma-Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool kommen Schwitzfans auf ihre Kosten. Im individuellen Behandlungsprogramm findet die hauseigene Natur-Kosmetiklinie EDELWEISS NATUR – Kraft deines Lebens Verwendung und sorgt mit alpinen Zutaten für eine angenehme Tiefenwirkung. Während die Erwachsenen entspannen, hält der Kids Club „Prinz Edelweiss“ für die kleinen Gäste ein tägliches Animationsprogramm bereit. Die Kinderbetreuung ist ab drei Jahren im Preis inbegriffen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.