Hotel Diedrich: Infinity-Pool mit Blick ins Sauerland

| Hotellerie Hotellerie

Die Inhaberfamilie des Hotel Diedrich in Hallenberg investiert massiv in den Wellness- und Außenbereich des Hauses. Hinzu kommt auch ein großer Infinity Pool mit Blick ins Sauerland. Außerdem entstehen neue Zimmer in der Herberge, die sich in den letzten Jahren als Wellness-Hotel für Erwachsene einen Namen gemacht hat.

Die jetzige Erweiterung geht den Weg weiter, den die Familie Diedrich vor 14 Jahren mit dem Bau des Wellness-Bereichs eingeschlagen hat. Da, wo aktuell noch ein großes Loch ist, wartet im kommenden Jahr ein Infinity-Außenbecken mit Liegemöglichkeiten und Blick ins Hallenberger Tal, eine vergrößerte Saunalandschaft, ein Spa-Bistro, ein neuer Fitness- und Kursbereich sowie zehn neue Doppelzimmer mit Balkon auf die Gäste.

Das Hotel ist seit seiner Anfangsstunde im Jahr 1898 ein Familienbetrieb. Aus der einstigen Poststation ist heute ein Wellnesshotel für Erwachsene geworden. Genau hieran knüpft auch der neue Anbau an.

„Stimmigkeit ist unser Anspruch. Wir sind dabei einen Ort zu kreieren, in dem Erholung vom Alltag einfach gelingt“, so die Brüder und Inhaber Benjamin und Leander Diedrich .

„Aus diesem Grund haben wir uns mit führenden Wellnessberatern zusammengesetzt und ein ganzheitliches Konzept entwickelt, sodass das Romantik Wellnesshotel Diedrich in Zukunft die Bedürfnisse der erholungssuchenden Gäste noch besser erfüllt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.