Hotel Dreiländerbrücke: Neues Best Western Hotel im Dreiländereck

| Hotellerie Hotellerie

Seit März segelt das Hotel Dreiländerbrücke unter Best Western Flagge und firmiert mit dem neuen Namen Best Western Hotel Dreiländerbrücke. Das Haus in Weil am Rhein liegt im Dreiländereck zwischen Deutschland, Schweiz sowie Frankreich und ist Teil der Metropolregion Basel. Angesiedelt in den oberen Etagen des Einkaufszentrums „Rheincenter“ verfügt das Best Western Hotel Dreiländerbrücke insgesamt über 80 klimatisierte Zimmer in vier Kategorien.

Im Hotelrestaurant Bellevue mit Wintergarten und Terrasse bietet das Hotelteam seinen Gästen eine internationale Küche in mediterranem Ambiente. Das gastronomische Angebot ist sowohl für private Events wie Familienfeiern und Hochzeiten, aber auch für Meetings sowie Seminare ausgelegt. Mit zwei klimatisierten Tagungsräumen und einer Gesamtfläche von 136 Quadratmetern ist das Best Western Hotel Dreiländerbrücke für Veranstaltungen mit bis zu 70 Teilnehmern aufgestellt. Durch die direkte Einbindung in das Rheincenter steht Gästen der Fitnessraum des Einkaufszentrums zu ermäßigten Preisen zur Verfügung. Zusätzlicher Pluspunkt für Gäste sind 1.200 kostenfreie Parkplätze direkt neben dem Hotel und Einkaufszentrum. 

„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Best Western. Gemeinsam mit der internationalen Marke wollen wir unser Hotel noch erfolgreicher am Markt positionieren“, erklärt Hans-Jürgen Sellent, Geschäftsführer des Best Western Hotel Dreiländerbrücke. „Außerdem können wir von den gemeinsamen Marketing- und Vertriebsstrategien der Gruppe profitieren und behalten dabei unsere unternehmerische Eigenständigkeit“, so Sellent weiter. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.