Hotel Europäischer Hof Hamburg schließt vorübergehend für Renovierung

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Europäischer Hof Hamburg schließt ab sofort vorübergehend seine Türen, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. Dass das Haus jetzt dicht macht, kommt überraschend. Ursprünglich war geplant, die Modernisierungen bei laufendem Betrieb abzuschließen, jedoch erfordern bautechnische Überprüfungen eine vollständige Schließung, um die Arbeiten sicher und effizient umzusetzen. Alle Buchungen ab dem 4. November wurden storniert.

„Unser Ziel ist es, den Europäischen Hof als führendes Vier-Sterne-Plus-Hotel in Hamburg zu etablieren, das Tradition mit zeitgemäßem Komfort verbindet“, erklärt Isabell Schwarzkopf, Geschäftsführerin und Miteigentümerin des Hauses.

Ein zentraler Aspekt der Renovierungsarbeiten ist die Verbesserung der Brandschutz und Sicherheitsstandards. „Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeitenden stehen für uns an oberster Stelle“, betont Schwarzkopf. „Wir nutzen die Renovierung als Chance, unsere Brandschutzsysteme und die gesamte Gebäudestruktur auf den neuesten Stand zu bringen“.

Die genaue Dauer der Renovierungsarbeiten steht noch nicht fest. „Wir freuen uns darauf, unsere Gäste nach der Renovierung in einem modernen und dennoch traditionsbewussten Ambiente begrüßen zu dürfen“, so Schwarzkopf weiter. Aktuelle Informationen zum Fortschritt der Arbeiten und zur Wiedereröffnung werden regelmäßig auf unserer Webseite veröffentlicht.

Für viele Mitarbeiter aus der 150-köpfigen Belegschaft bedeutet die Schließung auch die Kündigung, berichtet der NDR. Noch liefen die Bemühungen, die Beschäftigten in anderen Jobs unterzubringen, auch in der Hoffnung, dass viele zur Wiedereröffnung zurückkommen. Im Moment sei aber völlig unklar, wann das sein könnte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.