Hotel Hafen Flensburg öffnet nur sieben Wochen nach Jahrhundert-Hochwasser

| Hotellerie Hotellerie

Kirsten Herrmann vom Hotel Hafen Flensburg ist Tempo gewöhnt: In nur 30 Stunden hat die Oktober-Sturmflut ihr Haus schwer in Mitleidenschaft gezogen, doch nicht minder rasch standen ihr die helfenden Hände der Hotel-Crew, von Feuerwehrleuten und Freiwilligen zur Seite. Und auch in den Tagen danach ging es in rasantem Tempo mit den Aufräum- und Renovierungsarbeiten weiter, so dass die Hotelkapitänin genau sieben Wochen nach dem katastrophalen Ereignis die Türen zum Hotel Hafen Flensburg am 8. Dezember wieder öffnen kann.

„Wir freuen uns wie verrückt auf die ersten Gäste und sind an dem Wochenende gleich ausgebucht. Auch die Buchungslage für den restlichen Dezember sieht sehr gut aus und wir freuen uns auf einen tollen Advent und Weihnachten mit einem rauschenden Silvesterfest zum Abschluss des Jahres.“

Die Gäste des Hotel Hafen Flensburg können sich auf ein runderneuertes Erdgeschoss freuen. Nach der aufwendigen Trocknung mit 100 Kernbohrungen zum Entfeuchten und bis zu 40 Trockengeräten im Einsatz wurde der Putz abgeschlagen und erneuert. Die fest verbauten Möbel, die man so schnell nicht in Sicherheit bringen konnte, haben Tischler wieder restauriert oder neu gebaut, Fußböden und Leisten sind erneuert, alles wurde frisch gestrichen.
 

„Meine Crew am Flutwochenende samt den Tagen danach und dann in den folgenden Wochen die Mitarbeitenden der Baufirmen und Reinigungsunternehmen haben Unglaubliches geleistet. Bis zu 15 Mitarbeitende vom Maurer, Trockenbauer, Tischler, Elektriker bis zum Fensterputzer waren im Einsatz.“ Und auch von kleinen Rückschlägen wie etwa dem neuen Boden im Tagungsraum, den man noch nicht kleben konnte, weil der Fußboden nicht trocken genug ist, ließ sich niemand entmutigen.

Doch die Renovierungen waren nicht nur optisch, sie sind auch Vorbereitungsmaßnahmen für die nächste Sturmflut. „Die Frage ist weniger, ob sie kommt, sondern wann. Und wir können nicht warten, bis die Politik Maßnahmen wie ausfahrbare Kaimauern oder Stecksysteme und Ausgleichbecken, die in anderen Gebieten gut funktionieren, auf den Weg gebracht hat.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.