Hotel Lamm Mitteltal: Holger Hutmacher übernimmt seinen Lehrbetrieb

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Lamm in Baiersbronn-Mitteltal wird ab sofort von den Moon New Era Hotels geführt. „Die Vergangenheit bringt uns in die Zukunft“, kündigt Katrin Holl, Eigentümerin des Hotel Lamm Mitteltal ihre Pläne zur Zukunftsausrichtung des Hotels an. 

"Wir haben schon vor der Coronakrise begonnen eine langfristige Strategie- und Produktanpassung für das Hotel zu planen. An dieser wollen wir nicht nur festhalten sondern wir sehen unsere Maßnahmen zwischenzeitlich auch als notwendige Antwort auf die Anforderungen der Coronakrise, das sich ändernde Reiseverhalten und die gegebenen Marktbedingungen. Mit der zukünftigen Positionierung als „Hochgenuss Boutique Hotel“ wollen wir Marktführer in unserem Segment- und in der Makroregion Schwarzwald werden."

„Der Schwarzwald ist eine Destination mit erfolgreicher Vergangenheit und noch besserer Zukunft im Reiseland Deutschland“, begründet Holger Hutmacher, Gründer und Eigentümer der Moon New Era Hotels die Entscheidung sich in diesem Projekt zu engagieren. "Für das Hotel Lamm haben wir gemeinsam ehrgeizige Pläne entwickelt mit deren Umsetzung wir schon begonnen haben." Damit engagiert sich das Unternehmen im ehemaligen Lehrbetrieb von Hutmacher, der dort 1995 seine Ausbildung im Hotelfach absolviert hatte.

"Das Hotel Lamm blickt auf eine über 200 Jahre andauernde Geschichte zurück und wir haben uns gemeinsam mit der Eigentümerfamilie die Frage gestellt, wie man diesen Erfolg in den sich verändernden Marktbedingungen in die Zukunft überträgt und erhält. Dabei haben wir für uns drei maßgebliche Faktoren erkannt die wir langfristig nutzen wollen. Die Hotelangebote der Zukunft benötigen eine Wettbewerbsfähigkeit zu traditionellen Auslandsreisen. Gerade im Binnenmarkt geht es da für Destinationen wie den Schwarzwald um stärkere Kommunikation der geschaffenen Freizeitangebote und der vorhandenen zeitgemäßen Infrastruktur", erklärt Hutmacher. 
 

Zudem werde sich nach ihrer Meinung die Bewegung in der Natur als Trend noch mal verstärken. "Als weiteres Positionierungsmerkmal sehen wir die Sicherheit des Reiselandes Deutschland im Generellen, aber ob dieses Umstandes auch in der Attraktivität für ausländische Gäste. Diese Wahrnehmung wollen wir nutzen um modernen Urlaub in einem traditionellen Umfeld zu präsentieren. Die touristische Erwartungshaltung die Gäste an den Schwarzwald haben, wird von uns noch stärker profiliert werden. Hier geht es um das Spiel von Klischees wie Bollenhut und Kuckucksuhr verbunden mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten rund um die Natur. Dabei sehen wir klassischen Bewegungssport wie wandern und biken als neue- alte Trendsportarten."

Die Moon New Era Hotels stellen zukünftig das Management für das Hotel Lamm in Mitteltal und implementieren im Rahmen einer Lizenzvereinbarung ihr auf das Hotel individuell angepasstes Konzept. Zudem hat sich die Hotelgruppe um Eigentümer Holger Hutmacher eine Kaufoption für das Hotel gesichert. 

An erster Stelle steht für die Eigentümerfamilie und die Moon New Era Hotels jedoch die Zukunftsfähigkeit des Hotels. „Wir haben erkannt, dass wir unseren heutigen Erfolg für die Zukunft hinterfragen müssen“, bekräftigt Katrin Holl. Das Ziel, Marktführer in unserem Angebotssegment zu werden, verbinden wir nicht nur mit einer Produktentwicklung für den Gast sondern wir haben auch unsere Organisation hinter den Kulissen in Frage gestellt und mit den Moon New Era Hotels den richtigen Partner mit den richtigen Antworten gefunden. Wir wollten uns unterstützen lassen Betriebsabläufe und auch administrative Prozesse zu optimieren, digital Schritt zu halten und auch den richtigen Marktzugang zu finden um im Gesamten die Wertschöpfung zu verbessern. Unsere Zukunft aktiv zu gestalten und zu sichern ist ein klares Bekenntnis zu unseren Mitarbeitern und auch zum Hotel selbst", schließt Katrin Holl.

Das Hotel Lamm wird zukünftig mit dem Zusatz „das Hochgenuss Boutique Hotel“ geführt. Im Vordergrund steht die Nähe zur Natur, was sich sowohl im Freizeitwert als aktive Anbindung von Erlebnissen wiederfinden soll, aber vor allem auch in den Angeboten der Gastronomie und des SPA Bereiches mit regionaler Verankerung und naturnahen Konzepten.

Bereits die Phase des Lockdowns wurde genutzt um eine neue Pricing- und Distributionsstrategie einzuführen. Ebenso wurde bereits eine Repositionierung des Gastronomie umgesetzt. Dabei stehe die Absenz jeglicher Steifheit im Vordergrund, erklärte das Unternehmen. Man wolle zwar fein kochen, aber nicht mit den Gourmetrestaurants am Ort in Konkurrenz gehen. 

„Das Hotel Lamm erfindet sich aktuell neu mit alten Tugenden“ beschreibt Holger Hutmacher die in Umsetzung befindlichen Veränderungen. "Aktuell passiert hier täglich etwas und damit nicht genug haben wir auch mittel- und langfristig Pläne, das Hotelkonzept zu erweitern. So wollen wir die Anlage eines eigenen Naturbadesees prüfen und wir können uns auch vorstellen, in ein großes Ausflugslokal in unmittelbarer Nähe zum Hotel zu investieren."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.