Hotel Loom eröffnet mit Skybar in Eislingen

| Hotellerie Hotellerie

Es ist eine Premiere im Landkreis Göppingen zwischen Stuttgart und Ulm: Die Skybar des neuen Hotel Loom ist die erste Rooftop-Bar der Region. Das dazugehörige Hotel ist Teil des neugestalteten Buntweberei-Areals in Eislingen, der Nachbarstadt von Göppingen. Bis in die 1970er Jahre wurden auf dem Gelände vor allem Korsettstoffe für den internationalen Markt gefertigt. Das alte Kesselhaus ist erhalten geblieben und steht ab kommendem Jahr als Event-Location zur Verfügung. Die Geschichte des Areals greift das Hotel in seiner Architektur und im Namen auf: Loom ist der Englisch Begriff für Webstuhl. „Wir wollten Tradition und Moderne zusammenbringen, um einen Ort mit Wohlfühlatmosphäre zu schaffen“, erklärt Andreas Brucker das Konzept. 

Hinter dem Loom und der Buntweberei steht die neue Hotelmarke „Salvia Hotels“, deren Geschäftsführer Andreas Brucker ist. Das Loom ist das zweite Hotel der Hotelgruppe. „Wir betreiben seit einigen Jahren bereits das Hotel Eislinger Tor, nur wenige Minuten vom Loom entfernt“, erklärt Brucker. Mit der Eröffnung werden die Aktivitäten beider Häuser nun in den Salvia Hotels gebündelt, die auch das Buntweberei-Areal bespielen. Außer dem Kesselhaus entstehen dort ein Fitnessstudio, Pop-up-Stores und Co-Working-Flächen. Initiator und Impulsgeber hinter den Salvia Hotels ist Filippo Salvia, gebürtiger Eislinger, gelernter Elektriker und Inhaber der Salvia Unternehmensgruppe mit mehr als 1.300 Mitarbeitern. „Zwei Hotels für die Menschen im Stauferland und Freunde aus dem In- und Ausland. Hotel, Erlebnis und Genuss für Jede und Jeden. Mit Liebe zu Heimat, Vielfalt und Miteinander – und dem Fokus auf einem nachhaltigen Handeln in hoher Qualität“, so beschreibt Brucker die Philosophie der Salvia Hotels. 

72 Zimmer, eine Suite und die Skybar mit 90 Innen- und 40 Außenplätzen stehen im Loom den Gästen zur Verfügung – für Geschäftsreisende und den Erholungsurlaub. „Das Buntweberei-Areal bietet alle Möglichkeiten, die Unternehmen benötigen. Egal ob für Workshops, Seminare, Fortbildungen, Produktpräsentationen oder eine Firmenfeier“, so Brucker. „Der Landkreis Göppingen bietet zahlreiche touristische Highlights. Sie können die Geschichte der Staufer entdecken, es gibt viele kulturelle und gastronomische Highlights zu erleben“, schwärmt Brucker. 

Im sechsten Stock des neu errichten Hotels schiebt sich die Skybar als Glaskubus über die Gebäudekante. Bodentiefe Fenster und eine Sonnenterasse erlauben einen den Blick übers Filstal bis hin zur Schwäbischen Alb. „In der Skybar servieren wir Cocktails und Kaffeespezialitäten, Burger, Tapas und andere Snacks – alles mit einem hohen Anspruch an Qualität“, berichtet Brucker. Das Angebot wird gut angenommen, die Eröffnungstage waren schnell ausgebucht. Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag. Am Vormittag gibt es „Breakfast & View“: Ein Frühstücksbuffet mit regionalen und exotischen Speisen. Nach der Mittagspause öffnet die Bar ab 17 Uhr wieder. „Unter dem Motto ‚Cocktail, Dinner und Event‘ legen von Donnerstag bis Samstag am späten Abend zusätzlich unterschiedliche DJs auf“, so Brucker. Jeder Abend hat eine eigene Musikrichtung: von Lounge über Black Music bis zu den 90ern und 2000ern. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.