Hotel Rebstock in Würzburg eröffnet Neubau für 12,5 Millionen Euro

| Hotellerie Hotellerie

Im Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg wird seit fast zwei Jahren auf Hochtouren an einem Neubau gearbeitet. Nun ist die Fertigstellung in Sicht und die ersten Zimmer können bezogen werden. Neben neuen Suiten und Zimmern entsteht auch ein Tagungszentrum, das in Design und Ausstattung in Würzburg einzigartig ist.

Im Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg wird seit fast zwei Jahren auf Hochtouren an einem Neubau gearbeitet. Nun ist die Fertigstellung in Sicht und die ersten Zimmer können bezogen werden. Ebenso wie im etablierten Hotel wird auch im neuen Gebäude der Kontrast zwischen Geschichte und Moderne deutlich, der Service bietet Gästen in gewohnt herzlicher Art ein Zuhause auf Zeit. Neben neuen Suiten und Zimmern entsteht auch ein Tagungszentrum, das in Design und Ausstattung in Würzburg einzigartig ist.

Ein Hotel zu führen, in dem sich Historie mit zeitgenössischen Elementen verbindet, ist eine Herausforderung. Dieser Aufgabe stellt sich Christoph Unckell, Inhaber des Hotels Rebstock in Würzburg, seit 1994. Das traditionsreiche, in zweiter Generation familiengeführte Hotel im Herzen der Würzburger Innenstadt wird nun um einen Neubau erweitert. Auf dem Gelände des benachbarten ältesten Franziskanerklosters nördlich der Alpen entsteht der etwa 12,5 Millionen Euro teure „Hof Engelgarten“ mit 54 Suiten und Zimmern, einem großen Tagungs- und Veranstaltungsraum und einer eigenen Tiefgarage. Die beiden Gebäude sind unterirdisch durch eine Unterführung verbunden, oberirdisch trennt sie nur eine kleine Gasse voneinander. „Das Grundstück hat mich direkt gereizt. Es bietet unendlich viele architektonische Möglichkeiten. Der Geschichte des  Franziskanerklosters wollen wir in der Architektur innen und außen Respekt zollen“, erklärt Unckell.
 

 

Geschichte mit Emotion
Im Rahmen der Bauarbeiten wurden auf dem Gelände erstmals seit 800 Jahren Ausgrabungen durchgeführt. Dabei wurden zahlreiche spannende Artefakte zutage gefördert. Die Fundstücke sollen in der Lobby des Neubaus ausgestellt werden, um den historischen Bezug zum Klostergelände zu verdeutlichen. Durch die Ausgrabungen musste in der Bauphase zeitweise pausiert werden. Für Unckell, der das Hotel Rebstock mit Leidenschaft und viel Herzblut führt, eine emotionale Zeit: „So viel Stress ein Neubau auch immer bedeutet, so groß war die Freude über jeden Fortschritt wie beispielsweise die voranschreitende Inneinrichtung. Alle Meilensteine, die das Objekt seinem finalen Charakter näherbrachten, haben uns riesig gefreut.“

Individueller Service bis hin zu bestickten Slippern
Christoph Unckell setzt seit jeher auf Service, der individuell auf seine Gäste zugeschnitten ist. Persönliche Begrüßungen und mit Namen bestickte Slipper sind nur ein Teil davon. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Gästen ein Zuhause weg von zu Hause zu bieten. Sie sollen sich hier wohlfühlen und komplett entspannen können“, erklärt der Hotelier. Dazu gehört auch die Inneinrichtung, die eine wohlige Atmosphäre schafft. Für die 54 Suiten und Zimmer im neuen Hof Engelgarten gibt es zwölf verschiedene Farbkonzepte. In der obersten Kategorie „Residenz“ erinnert die Inneneinrichtung an die Pracht der nahegelegenen fürstbischöflichen Residenz. Alle Zimmer unterscheiden sich in der Farbgebung von Tapeten, Plates und Kissen. „Hier dominieren auch mal kräftige Nuancen oder große, ausladende Sessel den Raum.“ In den anderen Kategorien „Rebstock“ und „Franziskaner“ sind ebenfalls unterschiedliche Elemente eingebracht, die den Zimmern individuellen Charakter verleihen. Die Kategorien unterscheiden sich weiterhin in der Größe der Zimmer. „Wir wollten für den Hof Engelgarten eine möglichst große Vielfalt schaffen, und Designmöbel bilden einen tollen Kontrast zu traditionelleren Elementen wie einer Rokoko-Tapete“, erklärt Unckell.
Rundumpaket mitten in der Stadt
Mitten in der Innenstadt gelegen, bietet das Hotel Rebstock mit dem Neubau ein Rundumpaket, das alles von Entspannung über Sternegastronomie bis zum idealen Tagungsort umfasst. „Vom Hotel aus ist man innerhalb weniger Minuten zu Fuß an der alten Mainbrücke, wo sich im Sommer Menschen jeden Alters auf ein Glas Wein treffen und die Aussicht auf die Weinberge genießen“, so Unckell. Auch Sehenswürdigkeiten wie der Dom St. Kilian, Einkaufsmöglichkeiten oder das Würzburger Nachtleben sind schnell zu erreichen. 

Das Wichtigste: Die Familie
Die Familientradition verliert Unckell bei all dem Baustress nie aus den Augen. Nachdem er den Rebstock 1994 von seinen Eltern übernommen hatte, wird nun sein eigener Sohn immer mehr ins Hotelgeschäft eingebunden. „Eines Tages wird er das Hotel hoffentlich übernehmen. Das treibt mich an. Ich will ihm etwas Einzigartiges hinterlassen, so wie meine Eltern es auch bei mir getan haben“, erklärt Unckell. 

Eröffnet wird der Neubau in drei Schritten. Die erste Hälfte der Zimmer ist schon seit Juni bezugsfertig, die zweite Hälfte sowie die Lounge öffnen im Juli. Ab August wird auch das Tagungszentrum fertiggestellt sein.

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.