Hotel Schloss Dürnstein startet mit frischem Design in die Saison

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz. Pünktlich zum Saisonstart am 28. März öffnete das historische Haus wieder seine Pforten mit einem Interiorkonzept, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander vereint.

Der frisch renovierte Eingangsbereich, die Lobby sowie der Barbereich wurden von den Gastgebern Maria Katharina Thiery-Schroll und Johannes Christian Thiery in Zusammenarbeit mit der niederösterreichischen Agentur raumkonzept² und Interior Designerin Alexandra Moyzisch neugestaltet. Ziel war es, den authentischen Charakter des Schlosshotels zu bewahren und gleichzeitig eine moderne, einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich Gäste aller Generationen wohlfühlen. „Es ist die Kunst, ein geschichtsträchtiges Gebäude nicht in ein Museum zu verwandeln, sondern einen lebendigen Ort mit Seele zu schaffen“, sagt Johannes Christian Thiery. Und genau das ist gelungen: Eine harmonische Balance aus eleganter Zurückhaltung, liebevoll arrangierten Antiquitäten und zeitgemäßem Design bestimmt das neue Raumgefühl.
 

Regional verwurzelt, modern interpretiert

Das Interieur spiegelt die regionale Identität des Hauses wider. Möbel von Riviera Maison zieren den Barbereich, während in der Lounge edle Drehstühle mit Stoffen von Sitsfurniture Akzente setzen. Für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen Pendelleuchten von Wever & Ducré sowie eine Barbeleuchtung von Oisoioi. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachter Raumaufteilung schafft eine warme, gemütliche Atmosphäre – ein Ort zum Ankommen, Verweilen und Genießen. Auch das Personal empfängt Gäste im neuen Look: In Kooperation mit dem Münchner Traditionsunternehmen Herkertentstand eine moderne Uniform, inspiriert von der Donau – mit leichten Leinenstoffen in kühlen Blautönen, Westen und schwungvollen Tellerröcken.

Die Verbindung zu Herkert reicht bis in die Kindheit zurück – einst waren die heutigen Inhaber Sandkastenfreunde der Gastgeber, damals selbst Kinder langjähriger Hotelgäste.

Ein Haus mit Geschichte – bereit für die Zukunft

Seit über 85 Jahren wird Schloss Dürnstein von der Familie Thiery geführt. Das neue Interiorkonzept würdigt diese lange Geschichte: Kostbare Barockmöbel, feine Stoffe und ausgewählte Kunstwerke erzählen von der reichen Vergangenheit des Hauses – gleichzeitig öffnen moderne Elemente den Blick in die Zukunft. „Unser Ziel war es, mit dem neuen Eingangs- und Barbereich einen zentralen Treffpunkt für unsere Gäste zu schaffen“, erklärt Maria Katharina Thiery-Schroll. „Einen Ort voller Atmosphäre, an dem Begegnung, Genuss und Entspannung im Mittelpunkt stehen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.