Hotel Schloss Reinhartshausen soll luxuriöser Kulturort werden

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Schloss Reinhartshausen im Rheingau, einstmals als Kempinski Hotel geführt, wird aktuell renoviert. Im Geiste seiner ehemaligen Besitzerin Prinzessin Marianne von Nassau-Oranien soll die Luxusherberge Ende 2023 wieder Gäste begrüßen und auch für Events aus dem Rheingau und dem Umland offen zu stehen.

„Uns liegt es sehr am Herzen, die große künstlerische Vergangenheit des Schloss Reinhartshausen immer im Kontext seiner Verwurzelung im Rheingau zu betrachten“, betont der Geschäftsführende Gesellschafter Hevar Berzenji. Kürzlich hatten der Eigentümer Dana Qadir und er die ursprünglich geschaffenen Sockel für zwei wichtige Skulpturen - „Jeftah und seine Tochter“ von Emil Wolff (1802 – 1879) und „Christus, den blinden Bartimäus heilend“ von Johann Heinrich Stöver (1825 – 1911) - der Johanniskirche in Erbach geschenkt. Darüber hinaus übernahmen sie einen Teil der Restaurierungskosten und ermöglichten den Transport. Bisher dienten die Postamente als dekorative Pflanzgefäße im Schlosspark und waren erst im Zuge der Revitalisierung aufgefallen. 

Auch das neue Corporate Design, das von der Agentur STERN aus Wiesbaden entwickelt wurde, spiegelt die Geschichte des Schlosses wider. „Eleganz zwischen Rhein und Reben ist das neue Leitbild, das wir für das Hotel Schloss Reinhartshausen entwickelt haben. Das soll sich auch im neuen Corporate Design widerspiegeln. Das Logo verfügt mit seiner puristischen Eleganz über einen hohen Wiedererkennungswert. Das Kronen-Signet greift die Historie des Schlosses auf und ist eine Hommage an Marianne von Oranien-Nassau, deren beeindruckende Kunstschätze dem Hotel einen einzigartigen Glanz verleihen“, erklärt Martin Jung, Mitgesellschafter der Agentur STERN. 

„Wir sind ausgesprochen glücklich mit dem neu entwickelten Corporate Design. Die Primärfarben Gold, Schwarz und Weiß verschaffen dem Auftritt einen edlen und zeitlosen Look, der perfekt zu unserem unaufdringlich luxuriösen Hotel passt“, ergänzt Gisbert Kern, General Manager des Hotel Schloss Reinhartshausen. „Die Sekundärfarben Rubinrot, Oliv und Ultramarinblau greifen das Farbkonzept des Interior-Designs der Zimmer auf und visualisieren perfekt den Transfer von altem Glanz zu modernem Zeitgeist.“

Das Hotel Schloss Reinhartshausen befindet sich im Besitz des Unternehmers Dana Qadir; Hevar Berzenji verantwortet als Geschäftsführender Gesellschafter die Hotel Schloss Reinhartshausen Betriebs GmbH. Im Rahmen einer schonenden Renovierung und Instandsetzung in Zusammenarbeit mit der Interior Designerin Constanze Ladner aus Mainz wird jedes Einrichtungsdetail genau auf den Geist der stilgebenden Besitzerin Prinzessin Marianne abgestimmt. Gleichzeitig erhält das Interior-Design ein zeitgemäßes Update, um eine lässig-luxuriöse Wohlfühlatmosphäre für anspruchsvolle Gäste zu schaffen. Die Renovierung des Luxushotels war 2022 für ein halbes Jahr unterbrochen worden, da die Liegenschaft vorübergehend als Flüchtlingsunterkunft genutzt worden war. Die Wiedereröffnung des Hotels ist für Ende 2023 mit 80 Mitarbeiter geplant.  

Das luxuriöse Boutique-Hotel umfasst 53 elegant eingerichtete Zimmer und Suiten, drei Restaurants und 13 Veranstaltungsräume für Tagungen, Hochzeiten und Events. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2023 geplant, 2024 wird das Schlosshotel durch einen exklusiven Day-Spa komplettiert. Die Sektboutique und -bar des angeschlossenen Sekthauses Sôlter sowie der weitläufige Schlossgarten sind bereits seit Mai 2023 geöffnet. General Manager ist Gisbert Kern, ebenfalls zum Eröffnungsteam gehört Business Development Manager Matthias Tepel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.