Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden eröffnet neues Spa

| Hotellerie Hotellerie

Fürstliche Erholung in direkter Nachbarschaft zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Dresdens verspricht das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden. Das Luxushotel hat nach sechsmonatiger Bauzeit einen neuen Spa-Bereich eröffnet.

„Nach mehr als 20 Jahren war die Renovierung dringend nötig“, sagt Marten Schwass, Geschäftsführender Direktor des Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden. „Wir freuen uns sehr, mit dem Luxus des neuen Wellness-Bereichs ein noch besseres Reiseerlebnis für unsere Gäste anbieten zu können.“

Nicht nur der Poolbereich wurde grundlegend renoviert und modernisiert, es entstand auch ein neugestalteter Behandlungs- und Saunabereich mit modernster Ausstattung und barocken Design-Elementen, in denen sich das Dresdner Stadtbild wiederspiegelt. Die zwei finnischen Saunen stehen zur Verfügung, mit besonderen „Eyecatchern“ wie einem Kupferkessel für Aromaaufgüsse, einer überdimensionalen, in die Decke der Sauna eingelassenen Uhr von C.H. Wolf/ Glashütte, oder dem berühmten Wandbild „Fürstenzug“.

Das moderne Ambiente des Pool-Bereichs wird durch einen blauen Fliesenspiegel mit der Intarsie des Taschenbergpalais Logos unterstrichen. Der Wellnessbereich steht allen Hotelgästen täglich von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Dresdner oder externe Gäste können in Verbindung mit Buchung einer Anwendung am selben Tag den Wellnessbereich gegen einen Aufpreis von 25 Euro pro Person nutzen. Für externe Gäste wird eine begrenzte exklusive Jahresmitgliedschaft zum Preis von 1.500 Euro angeboten.

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden ist ein klassisch europäisches Grandhotel. Im 18. Jahrhundert vom sächsischen Kurfürsten August „dem Starken“ für seine Geliebte Anna Constantia Gräfin von Cosel erbaut und 1995 originalgetreu wiedererrichtet, verbindet das Hotel Taschenbergpalais Kempinski barocken Stil mit zeitgenössischer Eleganz. Gelegen vis-à-vis Dresdens berühmtester Sehenswürdigkeiten wie Semperoper, Zwinger und Grünem Gewölbe, verfügt das Luxushotel über 214 elegante Zimmer, davon 32 großzügige Suiten. Entspannung für Körper und Seele verspricht das 2018 modernisierte Wellness Refugium auf mehr als 350 Quadratmeter. 10 Veranstaltungsräume und der 800 Quadratmeter große Innenhof ergänzen das Angebot.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.