Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden präsentiert Royal Suite

| Hotellerie Hotellerie

Die Fertigstellung der Royal Suite rundet die Renovierung des Hotels in Dresden ab. Seit der Wiedereröffnung erstrahlt das Taschenbergpalais Kempinski in neuem Glanz und bietet Gästen eine Mischung aus historischem Ambiente und modernem Luxus. Ursprünglich erbaut von August dem Starken für seine Geliebte Gräfin Cosel, erlebte das Haus eine wechselhafte Geschichte – und das ohne sein royales Flair zu verlieren.   

Nun hat das Haus die Royal Suite vorgestelltn: Mit einer stilvollen Einrichtung, ausgewählten Einzelstücken und modernen Annehmlichkeiten bietet sie anspruchsvollen Reisenden nur viel Raum und ein edles Interieur. So finden handgeknüpfte Teppiche Platz auf dem aus Eichenholz angefertigten und nach der Legetechnik benannten Parkett de Versailles. Die Wände sind mit Papier und Leinen-Tapeten geschmückt, deren Designs an historische Motive angelehnt sind. In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wurde ein Gemälde des venezianischen Malers Bernardo Bellotto in Übergröße reproduziert und zeigt das Dresdner Stadtbild im „Canaletto-Blick“ von 1748. 

Kunstvolle Akzente setzen der Kamin aus Rotem Marmor im Frühstücksraum der King Suite, mit Blattgold veredelte Modezeichnungen des französischen Ateliers Hector, die auf den ehemaligen Namen des Gebäudes – „das Palais der Mode“ – anspielen, sowie eine Vielzahl von Gemälden und Fotografien renommierter Künstler.
 

Die Royal Suite, die aus dem Zusammenschluss der King und Queen Suite entsteht, bietet nicht nur zwei getrennte Schlafzimmer mit je einem King-Size Bett, sondern mit einer Gesamtfläche von 380 Quadratmetern Platz für insgesamt acht Gäste. Die größte Suite des Hauses umfasst somit zwei Wohnbereiche, zwei Speisesäle mit dazugehöriger Kitchenette, bzw. Küche mit goldenen Furnieren und schwarzem Stein, ein begehbarer Kleiderschrank sowie ein Gästebad. Der private Wellnessbereich der King Suite verfügt über eine finnische Sauna, eine aus einem ganzen schwarzen Marmorblock gehauene Badewanne, einen Ruheraum sowie eine Dampfdusche. Das Bad der Queen Suite besticht mit einer weißen Massage-Badewanne, die mit individuell angepasstem Salzgehalt auch über eine Floating-Funktion verfügt, und eine Dampfsauna.

Interior-Designer Markus Hilzinger nahm bei der Renovierung das historische Erbe des Hotels auf. Sein Ziel war es, den traditionsreichen Charakter des Taschenbergpalais trotz Modernisierung zu erhalten und gleichzeitig den Ansprüchen heutiger Hotelgäste gerecht zu werden.

„Die Wiedereröffnung der Royal Suite markiert einen bedeutenden Meilenstein für unser Hotel. Als Inbegriff von Luxus und höchster Privatsphäre setzt sie neue Maßstäbe in der Luxushotellerie,“ erklärt Marten Schwass, Managing Director des Taschenbergpalais Dresden. „Markus Hilzinger und sein Team haben hervorragende Arbeit geleistet, um die historische Substanz des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig einen zeitgemäßen Luxusstandard zu schaffen. Unsere Gäste können sich auf ein herausragendes Hotelerlebnis freuen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)