Hotel- und Restaurant-Kooperation: Toni Mörwald wird Romantiker

| Hotellerie Hotellerie

Einer der bekanntesten und besten Köche Österreichs schließt sich der Romantik-Kooperation an: Das von Toni Mörwald betriebene Hotel auf Schloss Grafenegg in Niederösterreich, samt Hauben-prämierter Gastronomie, vermarktet sich zukünftig unter der europaweit tätigen Hotel- und Restaurantmarke. Romantik-Co-Vorstand Ralph Düker, vom Romantik Hotel zur Schwane in Volkach, begrüßte Toni Mörwald persönlich in der Hotelkooperation.

„Wir freuen uns riesig, dass einer der renommiertesten Gastgeber Österreichs jetzt auch ein Romantiker ist und von unseren Angeboten für Hotels und Restaurants profitieren kann“, sagt Ralph Düker. Auch Toni Mörwald freut sich auf die Zusammenarbeit: „Romantik bietet Hoteliers und Gastronomen ein modernes Komplettpaket für Vermarktung und Vertrieb, kombiniert mit persönlichen Services für die Mitglieder. Das hat uns sofort überzeugt.“

Die Aufnahme in den Kreis der Romantiker erfolgte im Rahmen eines kulinarischen Empfangs auf dem Mörwald Romantik Hotel Schloss Grafenegg in Anwesenheit des Schlossherren, Tassilo Metternich-Sándor von Ratibor. Ab sofort gehört die bedeutendste Schlossanlage des romantischen Historismus in Österreich zu den nun 20 Romantik-Hotels in Österreich, die wiederrum zu dem europaweiten Verbund mit 200 meist inhabergeführten Hotels und 250 Restaurants zählen. 

„Da sich die Romantik-Hotels und Restaurants neben den Erlebnissen für die Gäste vor allem über ihre Gastgeber definieren, passt Schloss Grafenegg mit Toni Mörwald, seiner Familie und einem tollen Team perfekt zu unserer Philosophie und unserer Marke“, sagt Ralph Düker.

Denn seit fast drei Jahrzehnten ist der österreichische Drei-Haubenkoch Toni Mörwald Unternehmer im Zeichen der Gastfreundschaft. Der Landwirt- und Weinbauern-Sohn hat die Natur sowie die Produktion von Wein, Lebensmitteln und die Küche bereits von klein auf erlebt. Mörwald startete mit einem Wirtshaus und Restaurant. Hinzu kamen im Laufe der Zeit weitere Restaurants, ein Catering-Unternehmen, drei Hotels und eine Kochschule. Mörwald hat in drei Jahrzehnten über 300 Profiköche ausgebildet, die heute in der ganzen Welt tätig sind. Der Spitzenkoch besteht darauf, dass er nie abgehoben von seinen Wurzeln agierte, was sich auch in den Restaurants zeigt: Hier wird eine Küche mit österreichischen Spitzenprodukten geboten, zwar international, aber so, dass man erkennt, wo man ist und isst. „Essenszeit ist Lebenszeit. Wer keine Zeit zum Essen hat, hat keine Zeit zum Leben“, sagt Mörwald. 

Und daher genießen Feinschmecker und Weinkenner im Mörwald Romantik Hotel Schloss Grafenegg, direkt am Eingang zum Schlossareal, erlesene Kochkunst am Puls der Zeit. Für die passende Begleitung sorgt die Weinkultur des Hauses, die schon seit Generationen in der Familie Mörwald gepflegt wird. Hotelgäste frühstücken fürstlich auf der Sonnenterasse mit herrlichem Blick auf Schloss Grafenegg und den Park. Doch auch für den kleinen Hunger zwischendurch oder die Kaffeejause am Nachmittag, mit den besten Mehlspeisen aus der eigenen Patisserie, bietet das Restaurant täglich frische Kreationen. Besucher, die lieber unter freiem Himmel in der Natur speisen, starten mit einem eigenen Picknickkorb in den Tag: Ob bei einem Spaziergang durch den herrschaftlichen Landschaftsgarten, an einem ruhigen Plätzchen unter Jahrhunderte alten Bäumen, direkt am Goldfischteich oder auf dem Rasen vor dem Schloss. 

Das Mörwald Romantik Hotel Schloss Grafenegg ist der perfekte Ausgangsort für Besuche der Weinbauregion Wagram-Kamptal und der nahe gelegenen Wachau. Als eines der bezauberndsten Flusstäler des Kontinents, bietet die UNESCO-Weltkulturerbe-Region bedeutende Kunstschätze und ein vielfältiges Kulturangebot. Das Tor zur Wachau bildet die Stadt Krems, die mit ihren idyllischen und weitverzweigten Gassen, hervorragenden Weinen und mittelalterlicher Geschichte für Besucher viel zu bieten hat. Darüber hinaus laden in der Region international ausgezeichnete Weingüter zur Erkundung ein. Aktivurlauber entdecken die Gegend am besten zu Fuß auf dem Welterbesteig und schwelgen auf Veranstaltungen und bei Ausstellungen in Kunst und Kulinarik. Ein echter Höhepunkt im Kalender ist dabei das Grafenegg Festival, das jedes Jahr unter der künstlerischen Leitung von Star-Pianist Rudolf Buchbinder auf dem Schlossareal stattfindet und zu den bedeutendsten Orchesterfestivals Europas zählt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.