Hotel und Restaurant Süllberg in Hamburg mit neuem Eigentümer

| Hotellerie Hotellerie

Das Luxus-Hotel und Gastronomiebetrieb Süllberg, das bis zum Ende des Jahres noch von Karl-Heinz-Hauser betrieben wird, hat einen neuen Eigentümer gefunden. Der Hamburger Unternehmer Peter Rothe wird das geschichtsträchtige Haus in die Zukunft führen. 

„Es freut mich außerordentlich, dass wir trotz der aktuellen Herausforderungen diese Hamburger Ikone in gute Hände vermitteln durften“, sagt Andreas Ewald, Managing Partner bei Engel & Völkers Hotel Consulting. 

Das teilweise denkmalgeschützte Ensemble liegt im Treppenviertel in Blankenese in exklusiver Lage mit weitem Blick über die Elbe. Seine Ursprünge nahm der Süllberg im Jahre 1837 als Ausflugslokal.

Nach Sanierung im Jahr 2002 wurde der Süllberg inklusive Hotel und Gastronomie in seiner heutigen Form wiedereröffnet. Der denkmalgeschützte Ballsaal, der bis zu 500 Personen fasst, und die Süllberg-Terrasse mit ihrem 180 Grad weiten Panoramablick sind beliebte Ort für Feiern und Veranstaltungen.

Der bisherige Pächter Karlheinz Hauser hat noch zwei Filialen von Poké You in Frankfurt und Rastatt, dort zusammen mit Mercedes- Benz. Er ist als Berater für Gastronomie-Konzepte tätig und machte im Sommer Catering für den Porsche Mobil 1 Supercup im Rahmenprogramm der Formel-1-Weltmeisterschaft. Im kommenden Jahr kommt noch ein Rennstall der Formel 1 dazu.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.