Hotel wird Kunstforum: Romantik Hotel Schloss Hohenstein startet mit Bob Dylan-Ausstellung

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel Schloss Hohenstein in Oberfranken wird zur Bühne eines besonderen Künstlers: Anlässlich des 80. Geburtstages des Literatur-Nobelpreisträgers, zeigt das Kunstforum Schloss Hohenstein eine einzigartige Ausstellung mit Bildern von Bob Dylan, die in der Kunstszene bereits für große Aufmerksamkeit sorgt. Mit der Dylan-Schau als Auftakt soll das Schloss langfristig als Ausstellungsort für zeitgenössische und populäre Künstlerinnen und Künstlern etabliert werden.

Wenn es die Corona-Pandemie zulässt, sollen Dylans Bilder von Juli bis Oktober 2021 auf Schloss Hohenstein zu sehen sein. Die Initiatoren, die dem Künstler, nach langer Ausstellungspause, die Schlossbühne bereitstellen, sind Ted Bauer von Premium Modern Art und Ralph Veil, Vorstandssprecher der Schlosseigentümerin. Bauer und Veil versprechen „besondere Werke“ Dylans in dem Schloss auszustellen. 

Regelmäßige Kunstschauen im Romantik Hotel Schloss Hohenstein werden mit der Dylan-Ausstellung ihren Anfang nehmen. Das neu gegründete Kunstforum Schloss Hohenstein, für das Boris Kochan, der Präsident des Deutschen Designtages und Vizepräsident des Deutschen Kulturrates, als Beirat gewonnen werden konnte, plant eine langfristige Ausstellungstätigkeit in dem im 14. Jahrhundert erbauten Schloss und heutigen Romantik Hotel. 

Von Skulpturengärten bis zu Werken namhafter Zeitgenossen: Kunst und Kultur finden seit Jahrzehnten in vielen Hotels der Marke Romantik einen passenden Rahmen. Einige Häuser werden auch wegen der besonderen Exponate besucht, die dort gezeigt werden. „Dass jetzt auch das Romantik Hotel Schloss Hohenstein, mit Werken von Bob Dylan, eine einzigartige Ausstellung beherbergen wird, ist eine großartige Nachricht für das Hotel, die Region und die Besucher“, freut sich Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender der Romantik-Hotels. Und weiter: „Wir werden die Kunstfreunde unter den Romantik-Gästen in ganz Europa nach Ahorn in Oberfranken einladen.“ 

Kunst und Kulinarik

Gäste, die das Haus in Ahorn in Oberfranken besuchen, kommen dabei zukünftig nicht nur wegen der Kunstschauen auf das Schloss. Mit der neuen Gastgeberfamilie Rehberger werden hier auch kulinarische Genüsse geboten. 

Als Küchenchef hat Andreas Rehberger für das „Cinco by Paco Pérez“ in Berlin über Jahre einen Michelin-Stern erkocht. Im Oktober haben der Österreicher und seine Frau Alexandra das Schlosshotel Hohenstein bei Coburg übernommen und präsentieren inzwischen ein neues Konzept. Gäste erwarte jetzt Luxus, der aus Geradlinigkeit entspringe, sagt Andreas Rehberger und weiter: „Sowohl in der Küche und bei den im Hotel verwendeten Materialien, entscheiden wir uns ganz bewusst nur für das Beste der Region.“

Für das einstige Berliner Gastro-Unternehmerpaar war der Schritt ins Fränkische eine Herzensangelegenheit. Nach vielen Jahren in europäischen Spitzenrestaurants lockt sie die einzigartige Kulturlandschaft Oberfrankens, die sie, mit einer Prise österreichischem Charme, handverlesenen Produkten, exzellenten Speisen und ausgesuchten Getränken, mit allen Sinnen erlebbar machen wollen. 

In 17 Zimmern unterschiedlicher Kategorien im Romantik Hotel Schloss Hohenstein fühlen sich die Gäste wie Burgherren und Burgfräulein. Die Räume liegen direkt im Schloss und im Gästehaus „Meierei“. Zwei Zimmer sind nur über einen historischen Turm erreichbar. Die hochwertige Ausstattung kombiniert liebevoll und durchdacht aktuelle Elemente mit historischen Möbeln.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Loisium-Hotelgruppe will sich Geld für ihre Expansion über eine Crowdinvesting-Kampagne besorgen. Geplant ist der Ausbau um zehn neue Hotels und 1.000 zusätzliche Zimmer in den nächsten fünf Jahren.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) erweitert ihr Portfolio um ein neues Premium-Produkt in Österreich. Die Tourismusgruppe wird Betreiber des bisherigen Hotels Alpine Palace. 40 Millionen Euro werden investiert.

Kühlungsborn sendet überraschend positive Signale an einen Investor, der kurz vor dem Absprung ist. Es geht um die Villa Baltic und einen geplanten Hotelneubau auf einem Nachbargrundstück.

„Mit 46,71 Millionen Ankünften und 154 Millionen Übernachtungen war 2024 das bisher erfolgreichste Tourismusjahr in Österreich“, freut sich Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Wichtigster Auslandsmarkt bleibt Deutschland.

Die Anerkennung des Residenzensembles in Schwerin als Unesco-Weltkulturerbe und die dreitägige Feier zum Tag der Deutschen Einheit haben der Stadt 2024 einen Tourismus-Boom verschafft. Laut Stadtmarketing reichen die Hotelkapazitäten in der Saison jedoch nicht aus.

Die Eigentümer der historischen Villa Baltic in Kühlungsborn wollen ihre Pläne für den Bau eines Hotels auf einem Nachbargrundstück begraben. Das kündigen sie in einem Schreiben an die Stadt Kühlungsborn an. Die Absage einer Dringlichkeitssitzung des örtlichen Stadtrates trägt nicht zur Entspannung der Situation bei.

Das neue Luxushotel-Konzept namens BelArosa Chalet hat einen Traumstart hingelegt. Seit einem Monat ist das Ensemble, das zehn Chalets in sich vereint, am Markt. Und bereits jetzt zeigt sich, dass das für die Schweiz neue Konzept international auf großen Anklang stößt.

Welche Erfolgsfaktoren sorgen für eine hohe Auslastung und den bestmöglichen Umsatz in den Betrieben? Dazu sprechen erfahrene Hoteliers beim Deutschen Hotelkongress am 18. und 19. Februar 2025 in der Rheingoldhalle Mainz.

Welche Erfolgsfaktoren sorgen für eine hohe Auslastung und den bestmöglichen Umsatz in den Betrieben? Dazu sprechen erfahrene Hoteliers beim Deutschen Hotelkongress am 18. und 19. Februar 2025 in der Rheingoldhalle Mainz.

Im Mai 2025 wird das Otonomus Hotel in Las Vegas offiziell eröffnet und verspricht, die Hotellerie durch den intensiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend zu verändern. Das Hotel setzt auf radikale Personalisierung und einen vollständig kontaktlosen Aufenthalt. Dieser Artikel wurde daher auch komplett von Künstlicher Intelligenz verfasst.