Hotelgruppe Mayer gründet "Familux-Resorts" und legt Grundstein für neues Familien-Resort

| Hotellerie Hotellerie

Die Familienhotels Alpenrose, Dachsteinkönig und Oberjoch werden ab sofort unter dem neuen Markendach "Familux-Resorts" zusammengefasst. Mit dem neuen Label möchte die Hoteliers-Familie Mayer ihr Konzept für luxuriösen Familienurlaub stärken. Zusätzlich zu den drei bestehenden Häusern in Österreich und Deutschland ist ein viertes Familux-Resort in Entstehung.

"Familux-Resorts" ist ab Dezember das neue Markendach für die Hotels Alpenrose in Tirol, den Dachsteinkönig im Salzkammergut und das Familienhotel im Allgäuer Oberjoch. "Die Lage muss außergewöhnlich sein, umgeben von schöner Naturlandschaft. Höchste Standards für die Kinderbetreuung sind garantiert und das Angebot berücksichtigt Kinder- und Eltern-Genuss auf Sterne-Niveau", fasst Inhaber Ernst Mayer Kriterien zusammen.

Aktuelle Tourismusstudien bestätigen den Trend: Urlaube werden multimodaler, gefragt ist die Erfüllung individueller Bedürfnisse im Ausgleich zum Multirollen-Alltag. "Bring your kids, find yourself" heißt dementsprechend der Slogan für die neue Familux-Resorts Marke. Dahinter steht die Idee, persönliche Freiheit und Urlaubsgenuss für die ganze Familie in Einklang zu bringen.

Insgesamt 600 Mitarbeiter arbeiten schon heute unter dem Dach der Resort-Gruppe, rund 20.000 Familien verbringen pro Jahr ihren Urlaub in den Häusern. Ende November wurde der Spatenstich für den nächsten Schritt gemacht. In Thüringen entsteht bis Ende 2021 "The Grand Green - Familux Resort", ein neues Resort mit 110 Familiensuiten und 15 Chalets. Auch in die bestehenden Häuser wird investiert: Im Frühjahr starten Modernisierungsarbeiten im Familux-Resort Alpenrose, im Gosauer Dachsteinkönig Familux-Resort werden derzeit ein Aquapark sowie eine BBQ Hütte errichtet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.