Hotelier des Jahres 2025 - Familie Deimann und Hotel Rodderhof ausgezeichnet

| Hotellerie Hotellerie

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) erhalten.

Der Special Award ging an die Familie Daniel, Dirk und Gabi Hempen, Eigentümer und Geschäftsführer des Hotels Rodderhof in Ahrweiler. Das Anwesen wurde bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 schwer beschädigt. In nur einem Jahr baute Familie Hempen es wieder auf. Die Ehrung ist eine Anerkennung ihrer herausragenden Leistung und ein Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen des Hochwassers.

Die Preisverleihung fand am 18. Februar bei einer Gala mit mehr als 1.000 Gästen statt, dieses Jahr erstmals in der Mainzer Rheingoldhalle. Moderiert haben den Abend Schauspielerin, Hotelière und Bambi-Preisträgerin Jessica Schwarz („Lillys Verschwinden“, „Buddenbrooks“, „Romy“), Rolf Westermann (ahgz Chefredaktion und Juryvorsitzender) sowie Alexandra Habdank (Redaktionsleiterin ahgz).

Jurybegründung Hotelier des Jahres 2025

Die Hotel Deimann GmbH & Co KG (mit zwei Hotels) hat etwa 250 Mitarbeiter und setzte im Jahr 2024 rund 20 Mio. Euro um. Das Hotel Deimann (114 Zimmer und Suiten) ist das einzige 5-Sterne-Superior-Hotel im Sauerland und hat eine große Bedeutung weit über die Region hinaus. Der Familienbetrieb kann eine gelungene Weitergabe über vier Generationen vorweisen. Das Hotel Störmann im historischen Stadtkern von Schmallenberg ergänzt das Werk der Familie Deimann. Vorbildlich sind die regelmäßigen Investitionen und das Engagement für die Ausbildung und die Mitarbeiter. Die Qualität wird durch zahlreiche Auszeichnungen unterstrichen. Das Hotel gehört zur höchsten Kategorie der Romantik-Kooperation (Pearls by Romantik) und hat einen Stern für das Gourmetrestaurant Hofstube Deimann erhalten. „Ein herausragendes Familienunternehmen mit Vorbildfunktion und großer Strahlkraft“, urteilt der Juryvorsitzende Rolf Westermann. In einer Videobotschaft würdigte CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der im Sauerland wohnt, die Preisträger. Die Laudatio hielt der Landrat des Hochsauerlandkreises, Dr. Karl Schneider.

„Wir sind dankbar und stolz zugleich, diese prestigeträchtige Auszeichnung zu erhalten und fühlen uns damit bestätigt sowie verpflichtet, unseren bisherigen Weg beständig weiter zu verfolgen. Es ist eine große Ehre und würdigt unsere gemeinsame Arbeit über Generationen hinweg,“ so Andreas Deimann.

Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender der Romantik-Hotels, freut sich sehr für Familie Deimann: „Wir gratulieren herzlich zu dieser fantastischen Auszeichnung, die die Arbeit von Familie Deimann wertschätzt und hervorhebt. Seit 18 Jahren ist Familie Deimann nun Mitglied bei den Romantik-Hotels und wir sind stolz darauf, so ein hervorragendes Familienunternehmen zu unseren Mitgliedern zu zählen, das eine Vorbildfunktion innerhalb unserer Kooperation als auch in der Branche hat.“

Die Geschichte des Hotel Deimann führt in das Jahr 1917 zurück, als der Lehrer Theodor Deimann aus Brilon ein heruntergewirtschaftetes Anwesen kaufte und mit viel Mut, Zuversicht und starkem Unternehmergeist den Grundstein für den Fremdenverkehr im Sauerland legte. Der heutige Senior-Chef Theo Deimann trat 1962, mit damals 19 Jahren, in das Unternehmen ein und übernahm es eigenverantwortlich an seinem 28. Geburtstag. Zunächst verkaufte er hauptsächlich Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an Tagesgäste. Ab Mitte der 1970er Jahre legte Theo Deimann die Landwirtschaft sowie den benachbarten Sägewerksbetrieb still und konzentrierte sich gemeinsam mit seiner Frau Sophie auf den Aufbau eines Hotels. Seit 2011 sind auch die Söhne Andreas und Jochen Mitgesellschafter des Unternehmens und 2023 wurde das familiengeführte Refugium zum ersten Fünf-Sterne-Superior-Haus des Sauerlandes gekürt. Zuletzt erweiterten im Jahr 2024 die Seeterrassen den Spa um großzügige Ruheräume, weitere Saunen und einen ganzjährig beheizten Outdoor Infinitypool nur für Erwachsene. Familien kommen hingegen im neuen Aktivpark mit Adventure Golfplatz auf ihre Kosten.

Jurybegründung Special Award Hotelier des Jahres 2025 Hotel Rodderhof

Das Hotel Rodderhof (56 Zimmer, 30 Mitarbeiter) wurde 1993 von der Familie Hempen eröffnet. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 drang die Ahr-Flut in das Hotel ein und setzte es 1,80 Meter hoch unter Wasser. Die komplette Inneneinrichtung wurde zerstört. Menschen wurden zum Glück nicht verletzt. Der Wiederaufbau begann direkt im Anschluss mit vielen Helfern, und im Juli 2022 wurde das Hotel wiedereröffnet. In dieser Zeit erfolgte zusätzlich die Weitergabe des Hotels innerhalb der Familie an Daniel Hempen. Die Laudatio hielt die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt. „Der Rodderhof ist ein Paradebeispiel für den Wiederaufbau. Mit der Auszeichnung würdigen wir den großen Mut und die Schaffenskraft des Familienbetriebs“, erläutert Westermann.

 

Auszeichnung Hotelier des Jahres zum 36. Mal vergeben

Der Award Hotelier des Jahres wurde 1990 zum ersten Mal verliehen. Damals erhielt Klaus Kobjoll (Schindlerhof, Nürnberg) die Auszeichnung. Weitere Preisträger sind unter anderem Caroline von Kretschmann (Europäischer Hof, Heidelberg), Dietmar Müller-Elmau (Schloss Elmau), Dieter Müller (Motel One), Innegrit Volkhardt (Bayerischer Hof München), Ingo C. Peters (Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg), Korbinian Kohler (Spa & Resort Bachmair Weissach) und die achte Generation der Europa-Park-Familie Mack mit Thomas, Michael sowie Ann-Kathrin Mack.

Im vergangenen Jahr wurde das Ehepaar Frank Nagel und Natalie Fischer-Nagel (Weissenhaus Private Nature Luxury Resort) geehrt. Der Special Award setzte ein Zeichen für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Beispiel des inklusiven Hotel-Restaurants Anne-Sophie in Künzelsau. Preisträger waren Carmen Würth, Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth sowie Christian und Jutta Helferich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.