Hotelier Manfred Gangnus verstorben 

| Hotellerie Hotellerie

Mit großer Betroffenheit haben Vorstand und Geschäftsführung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) die Nachricht vom Tode des ehemaligen Schatzmeisters Manfred Gangnus (73) vernommen. Manfred Gangnus ist am Montagmorgen in seiner Wahlheimat Bad Neuenahr durch Herzversagen aus dem Leben gerissen worden. „Wir verlieren in Manfred Gangnus einen langjährigen Wegbegleiter und Freund. Mit seinem fundierten Fachwissen und bewundernswertem Einsatz hat er sich große Verdienste um die Hotellerie erworben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Ansehen bewahren“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner. 

Manfred Gangnus wurde im Jahr 2000 erstmals in den Beirat des Hotelverbandes Deutschland (IHA) gewählt. Im Jahr 2006 rückte er in den Vorstand auf und übernahm von seinem Vorgänger Helmuth Mahnkopf das besonders verantwortungsvolle Amt des Schatzmeisters. Die finanziellen Geschicke des Fachverbands der Hotellerie in Deutschland prägte Manfred Gangnus 14 Jahre lang bis zu seinem Rückzug aus dem Vorstand im Jahr 2020. Von 2016 bis 2020 gehörte Manfred Gangnus zudem dem Präsidium des DEHOGA Bundesverbandes an. 

Nach Studium des Maschinenbaus, der Industriewerbung und der Betriebspsychologie an der Fachhochschule Hamburg entdeckte Manfred Gangnus sein Herz für die Hotellerie bei einem Praktikum im Holiday Inn Hannover, wo er dann auch seine Ausbildung zum Hotelfachmann absolvierte. Nach Stationen in den Holiday Inns in Wolfsburg und München wechselte Gangnus für zwei Jahre in das Maritim Hotel Travemünde. Nach weiteren Stationen im Ramada Düsseldorf und im Crest Hotel Köln holte ihn 1983 Herbert Rütten, ehemaliger IHA-Vorsitzender, Kurdirektor und Vorstand der Kur-AG, als Direktor des SETA Hotels nach Bad Neuenahr. 1997 übernahmen Ellen und Manfred Gangnus das Haus als Eigentümer und bauten den einst schlichten Klinikbau zu einem modernen 4 Sterne Superior Tagungshotel mit persönlicher Handschrift als ihr Lebenswerk aus. Bei der Hochwasserkatastrophe vor zwei Jahren wurde das idyllisch direkt an der Ahr gelegene SETA Hotel komplett zerstört. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Loisium-Hotelgruppe will sich Geld für ihre Expansion über eine Crowdinvesting-Kampagne besorgen. Geplant ist der Ausbau um zehn neue Hotels und 1.000 zusätzliche Zimmer in den nächsten fünf Jahren.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) erweitert ihr Portfolio um ein neues Premium-Produkt in Österreich. Die Tourismusgruppe wird Betreiber des bisherigen Hotels Alpine Palace. 40 Millionen Euro werden investiert.

Kühlungsborn sendet überraschend positive Signale an einen Investor, der kurz vor dem Absprung ist. Es geht um die Villa Baltic und einen geplanten Hotelneubau auf einem Nachbargrundstück.

„Mit 46,71 Millionen Ankünften und 154 Millionen Übernachtungen war 2024 das bisher erfolgreichste Tourismusjahr in Österreich“, freut sich Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Wichtigster Auslandsmarkt bleibt Deutschland.

Die Anerkennung des Residenzensembles in Schwerin als Unesco-Weltkulturerbe und die dreitägige Feier zum Tag der Deutschen Einheit haben der Stadt 2024 einen Tourismus-Boom verschafft. Laut Stadtmarketing reichen die Hotelkapazitäten in der Saison jedoch nicht aus.

Die Eigentümer der historischen Villa Baltic in Kühlungsborn wollen ihre Pläne für den Bau eines Hotels auf einem Nachbargrundstück begraben. Das kündigen sie in einem Schreiben an die Stadt Kühlungsborn an. Die Absage einer Dringlichkeitssitzung des örtlichen Stadtrates trägt nicht zur Entspannung der Situation bei.

Das neue Luxushotel-Konzept namens BelArosa Chalet hat einen Traumstart hingelegt. Seit einem Monat ist das Ensemble, das zehn Chalets in sich vereint, am Markt. Und bereits jetzt zeigt sich, dass das für die Schweiz neue Konzept international auf großen Anklang stößt.

Welche Erfolgsfaktoren sorgen für eine hohe Auslastung und den bestmöglichen Umsatz in den Betrieben? Dazu sprechen erfahrene Hoteliers beim Deutschen Hotelkongress am 18. und 19. Februar 2025 in der Rheingoldhalle Mainz.

Welche Erfolgsfaktoren sorgen für eine hohe Auslastung und den bestmöglichen Umsatz in den Betrieben? Dazu sprechen erfahrene Hoteliers beim Deutschen Hotelkongress am 18. und 19. Februar 2025 in der Rheingoldhalle Mainz.

Im Mai 2025 wird das Otonomus Hotel in Las Vegas offiziell eröffnet und verspricht, die Hotellerie durch den intensiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend zu verändern. Das Hotel setzt auf radikale Personalisierung und einen vollständig kontaktlosen Aufenthalt. Dieser Artikel wurde daher auch komplett von Künstlicher Intelligenz verfasst.