Hotelinvestor ASHG eröffnet Hotels in Bochum und Schwerin

| Hotellerie Hotellerie

Die ASHG (Alchemy Step Hotel Group), eine auf Turnaround-Situationen im Hotelbereich spezialisierte Investmentplattform, hat die Eröffnung zweier weiterer seiner fünf kürzlich übernommenen Hotels bekanntgegeben. Während Courtyard by Marriott Schwerin bereits am 28. November öffnete, empfängt Moxy Bochum seine Gäste ab 12. Dezember. Die Hotels werden von Step Partners im Rahmen von Franchisevereinbarungen mit Marriott International geführt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Eröffnung zweier weiterer Hotels unsere Position auf dem deutschen Markt weiter stärken“, so André Guettouche, Partner bei Step Partners. „Die Häuser befinden sich an dynamischen Standorten mit großem Wachstumspotential und zeichnen sich neben ihrer hervorragenden Lage auch durch ihre Marriott International-typischen Standards in puncto Design und Ausstattung aus.“

In ruhiger Lage etwas außerhalb des Stadtzentrums befindlich, bietet das für fünf Millionen Euro renovierte Courtyard by Marriott Schwerin (vormals NH Schwerin) neben 146 durchdacht konzipierten Zimmern ein hauseigenes, internationales Restaurant mit großzügiger Außenterrasse, einen Wellnessbereich und mehrere Tagungsräum.

Das ehemalige Renaissance Bochum im Stadtteil Bochum-Grumme öffnet nach flächendeckenden Renovierungsarbeiten in Höhe von fünf Millionen Euro am 12. Dezember als Moxy Bochum wieder. Die offizielle Eröffnungsparty findet am 22. Februar statt. Das Hotel beheimatet 177 Zimmer und bietet einen Blick auf das Ruhrstadion. Das Starlight Express Theater und das Kongresszentrum RuhrCongress sind fußläufig zu erreichen.

Im Hinblick auf die abgeschlossenen Franchise-Verträge mit Marriott International sowie der Partnerschaft mit AllianceBernstein ist ASHG bestrebt, auch künftig weiter im deutschen Hotelmarkt zu investieren. Ziel ist es, ein breitgefächertes Portfolio aus deutschen und europäischen Hotels mit jeweils mindestens 100 Zimmern aufzubauen, die unter international anerkannten Hotelmarken firmieren und von Step Partners auf lange Sicht geführt werden. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Booking Holdings hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten übertroffen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, war dafür vor allem die starke Erholung der Nachfrage in den internationalen Märkten verantwortlich.

Premier Inn, Tochter des britischen Unternehmens Whitbread, sichert sich die Entwicklung von zwei neuen Hotelstandorten in Berlin-Köpenick und Potsdam. Die Eröffnungen sind für das Jahr 2027 geplant.

Aus alt mach neu: Das gilt für das Visitation Hotel Frederick, das seit Kurzem seine Türen für Besucher geöffnet hat. In der Innenstadt von Frederick im Westen des US-Bundesstaates Maryland ist es die erste Hotelneueröffnung seit mehr als 50 Jahren.

Leonardo Hotels​​​​​​​ verstärkt seine Präsenz in Italien: Mit dem Erwerb des ehemaligen Hotel dei Borgia, das den neuen Namen Leonardo Boutique Rome Monti trägt, umfasst das italienische Portfolio nun neun Häuser.

Mit 8,14 Millionen Gästen und knapp 20 Millionen Übernachtungen erreichten Sachsens Herbergen 2024 das beste Ergebnis seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 wurden jedoch noch nicht wieder erreicht.

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.